Computer ohne Virenschutz?

13 Antworten

Wenn du grundlegend sicher online sein willst solltest du schonmal das mit den gecrackten Sachen lassen. Ich würde von sowas sofort die Finger lassen und das mal ganz abgesehen von den Viren, denn legal ist sowas nicht :)

Du kannst als kostenloses Virenprogramm Avira benutzen. Bei Avira gibt es auch eine kostenpflichtige Version aber die brauchst du eigentlich nicht. Wenn du dich nur vor Viren schützen willst reicht die kostenlose Version aus. Die kostenlose und die kostenplfichtige benutzen meines Wissens übrigens die gleiche Datenbank an Virenschadcode und würden somit die gleichen Viren finden, da sie von der gleichen Quelle die Codes vergleichen.

Wenn du dir aber gecrackte Programme etc. herunterläds und dort ein einigermaßen getarnter Virus drinn ist bring dir aber auch das beste Virenprogramm nichts. Also meidest du gleich am besten solche Sachen :) Ebenso würde ich die Finger von unseriösen Webseiten lassen.

Ich hoffe ich konnte dir helfen.

LG Tim

Mit Windows 10 hast du einen grundlegenden Virenschutz in Form des Windows Defenders. Mehr brauchst du an Software nicht. Aber dieser und jeder andere Virenscanner macht deinen PC nicht wirklich sicher.

Das erreichst du nur, solange du jeden Monat die Sicherheitsupdates für Windows installierst und auch für jede andere Software die verfügbaren Updates installierst, denn fast immer geht es dabei darum, Sicherheitslücken zu schließen, die gerade gefunden wurden und die nun Kriminelle durch Malware ausnutzen wollen. Ohne Updates lädtst du sie zu dir ein.

Und jeder Download aus unseriösen Quellen ist ebenso gefährlich.

Wenn Du Dich nicht mit Computern auskennst,
dann lasse es mit dem Hacken/Cracken, denn damit sowas "sicher" funktioniert bräuchtest Du etwas viel mehr Wissen und verseuchst sonnst nur Deinen Computer - trotz Virenschutz etc.
Würdest Du dich eben super mit Computern auskennen, wäre es sicherlich ein leichtes für Dich eine entsprechend abgesicherte Virtuelle Maschine mit einem eigenen System nur für Adobe-Creative Cloud aufzusetzen - das ist aber eben nicht der Fall und so was zu erklären kann man eher nur einem "Profi".

Bei Windows 10 reicht normalerweise wenn Du eben nicht auf solchen illegalen Seiten unterwegs bist der integrierte Defender und die integrierte Firewall aus.

Nimm Dir ein monatlich kündbares Abo mit eben nur After Effects,
das ist meiner Meinung nach ein faires Angebot.

Auch die Möglichkeit, dass Du Dir die Test-Version herunterlädst und dann wenn diese abläuft mit jeweils einer anderen E-Mail alle 7 Tage "verlängerst" wäre sicherlich noch die bessere Möglichkeit, falls Dich das nicht nervt ...

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Du hast Windows Defender bereits auf deinem Rechner, der hilft dir gegen das meiste gut genug. Lad dir bitte kein gratis Anti Viren Programm runter, die Dinger sind meistens schlimmer als eigentlich einen Virus zu haben

Du brauchst eigentlich nichts anderes. Antivirus programme stehen nicht umsonst in der Kritik weil sie oft eine riesige Sicherheitslücke sind. Es wird deutlich mehr Wert auf aktuelle Virensignaturen gelegt als auf ein vernünftiges Programm.

Ich empfehle dir umatrix für Chrome oder Noscript für den Firefox zu installieren (am besten youtube video dazu angucken wie man es konfiguriert) dann bist du vor fast allen Viren, Trojanern u.s.w. geschützt.

Zur kurzen erklärung diese Programme erlauben dir die Funktionen von Webseiten einzuschränken z.b. das sie kein Javascript ausführen können dadurch wird ein versehentliches Infizieren mit Viren deutlich verringert weil keine Funktionen mehr gestartet werden bevor du nicht dein okey gibst.