Cocker spaniel kastrieren?

4 Antworten

Warte ab wie sich dein Hund verhält wenn Hündinnen in der Nachbarschaft läufig sind oder euch unterwegs läufige Hündinnen begegnen. "Einfach so" sollte man einen Hund nicht kastrieren lassen. Das hat immer auch negative Folgen für das Tier, u.a. Neigung zu Übergewicht, es kann zu Unverträglichkeiten sowohl mit Hündinnen, als auch mit Rüden kommen und Kastraten werden von intakten Rüden nicht ernst genommen und gestalkt oder gerammelt wenn der Halter des Rüden nicht einwirkt.

Das Fell ändert sich bei Kastraten und das nicht zum positiven. Manche Hundehalter berichten, dass ihr Hund Welpenfell bekommt. Bei Rauhaardackeln kann das Fell z.B. weich und wellig werden.


Mögliche Nebenwirkungen einer Kastration sind

Mögliche Gewichtszunahme (Hund hat gleich viel Hunger wie unkastriert aber 20% weniger Kalorienbedarf wegen der fehlenden Hormone)

Kleinwüchsigkeit oder Riesenwachstum wegen dem gestörten Hormonhaushalt

Bei zu früher Kastration bleibt das Tier meist ein ewiger Welpe im Verhalten

Fellveränderung

Gelenkprobleme wegen fehlender Hormone welche die Entwicklung der Gelenke und Muskeln beeinflussen kann.

Bei Hunden welche vor der Kastra agressives Verhalten zeigen oder auch ängstlich sind, wird das jeweilige Verhalten durch eine Kastration meistens verstärkt

Im Alter häufig Tendenz zur Inkontinenz

Positiv

weniger starker Dran läufige Hündinnen zu beglücken, wobei auch ein kastrierter Rüde auf Hündinnen in ihren Stehtagen reagiert und sogar einen Deckakt vollziehen kann allerdings halt ohne die bekannten Folgen...

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Problemhunde finden bei mir ein Heim/Pflegestelle

Nach einer Kastration ändert sich beim Hund ja der Hormonhaushalt und dies kann sich durchaus auf das Fell auswirken.

Generell aber gilt: Wer nicht mit seinem Hund züchten will, sollte ihn kastrieren lassen. Allerdings bitte nicht in zu jungen Jahren, laßt Euch da am besten vom Tierarzt beraten.

Rüden zu erleben, wie sie beim Geruch einer läufigen Hündin durchdrehen oder Hündinnen zu beobachten, die nach "erfolgloser" Läufigkeit verzweifelt nach Welpen suchen, die sie nie geworfen haben, ist nicht sehr angenehm!

Mein aktueller Hund ist kastriert und seine beiden Vorgänger waren es auch.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Mit Hunden aufgewachsen, dritter eigener Hund in Folge

Ohne medizinischen Grund ist eine Kastration verboten


Snackybear 
Fragesteller
 23.05.2024, 12:39

Wieso ist das so? Unser alter Hund wurde auch kastriert ohne medizinischen Grund

0
Narva  23.05.2024, 12:58
@Snackybear

Früher war es gang und gäbe alle Tiere zu kastrieren ... mittlerweile ist die Lehrmeinung da etwas differenzierter. Klar kastrieren die meisten Tierärzte immer noch sehr gern bringt ja auch garantiert Geld erst einmal mit der Kastration an sich später dann mit Fettreduziertem Futter dann mit der 20% erhöhten Krebsrate und zum Schluss noch mit den Medikamenten gegen die Inkontinenz... Im Tierschutz ist es immer noch so auch weil sie die Tiere oftmals in Gruppen halten und so eine Fortpflanzung verhindert wird ... Bei Katzen ist es klar die beste Lösung bei Hunden muss es definitiv nicht sein da kann der Hundehalter mit simpler Aufsicht des Hundes eine Fortpflanzung verhindern.

1
ewigsuzu  23.05.2024, 12:39

nicht ganz da es durchaus auch gegen mögliche Kinder wirkt.

0
Narva  23.05.2024, 12:43
@ewigsuzu

da ein Hundehalter seinen Hund unter Kontrolle halten muss und ihn nicht frei und ohne Aufsicht laufen lassen darf, ist es ihm durchaus möglich eine Fortpflanzung zu verhindern ohne ihn zu kastrieren.

1
ewigsuzu  23.05.2024, 12:44
@Narva

Ist richtig dennoch ist die Kastration nicht komplett verboten, habe ich verlinkt.

0
Narva  23.05.2024, 13:16
@ewigsuzu

hab ich irgendwo geschrieben das eine Kastra verboten ist ???

0
Waldi2007  23.05.2024, 12:45

Das stimmt so nicht! So geben Tierheime und Tierschutzorganisationen ihre Hunde und Katzen i.d.R. niemals unkastriert ab.

Ich glaube, Du verwechselst das mit dem Kupieren, also dem Abschneiden der Ohren und der Rute. DAS darf in der Tat ohne medizinische Notwendigkeit nicht mehr vorgenommen werden.

Die Hunde meiner Eltern waren noch kupiert, während meine alle noch Schlappohren und lange Ruten haben bzw. hatten. Meine waren/sind zudem noch alle 3 kastriert. Meinen jetzigen habe ich bereits kastriert übernommen, während seine beiden Vorgänger auf meine Veranlassung hin kastriert wurden. In den jeweiligen Vorgesprächen mit meinem Tierarzt war dabei niemals die Rede von einem Kastrationsverbot!

0