Butter ungekühlt?
Wir haben unsere Butter zum täglichen Gebrauch, also um Brötchen/Brote zu schmieren immer ungekühlt in einem Küchenschrank. So ein "Block" mit 250g ist ohnehin in 5-10 Tagen verbraucht...
Nun hatte ich heute Besuch und der Bekannte hat sich irgendwie geziert etwas von der Butter zu nehmen, er meinte sowas müsse ständig gekühlt werden weil es sonst schlecht wird 🤔
Wie macht ihr das so mit eurer Butter (nicht Margarine oder ein "Buttergemisch")?
Ungeöffnete Packungen zum kochen/backen etc. sind natürlich immer im Kühlschrank...
10 Antworten
Wir haben die Butter welche wir gerade nutzen auch außerhalb vom Kühlschrank. Schlecht ist da noch nie etwas gewurden.
Im Geschäft ist die Butter im Kühlregal. Wenn ich Butter kaufe, kommt die auch bei mir in den Kühlschrank. Und für den täglichen Gebrauch habe ich so eine Butterdose, wo eigentlich so ein ganzer Block reinpasst. Da tue ich nur einen halben Block rein für die tägliche Verwendung, der Rest kommt wieder in den Kühlschrank. Diese Butterdose dagegen bleibt bei mir auch draußen. Die Menge da drin bekomme ich in wenigen Tagen aufgebraucht, auf jeden Fall bevor sie ranzig wird - und sie ist streichfähig. Anfangs hatte ich auch die Dose in den Kühlschrank gestellt, aber ich vergesse zu häufig, sie rechtzeitig vorher raus zu nehmen. Wenn es im Sommer so richtig brühheiß ist, kommt allerdings auch die Dose mit in den Kühlschrank (inklusive ärgern wenn ich sie nicht früh genug raus genommen habe vor der nächsten Mahlzeit).
Man riecht und schmeckt sehr deutlich, wenn Butter ranzig ist.
Meine Eltern hatten die früher in der Butterschale im Schrank. Die wurde nie ranzig. Wir waren allerdings 6 Personen, also keine Ahnung, wie lange da eine Packung Butter gereicht hat.
Die Vorratspackungen würde ich auch im Kühlschrank lagern und ggf. am Abend, bevor die letzte Packung leer wird, rausstellen.
Aber wirklich: NIEMAND isst ranzige Butter. Ihr könnt mal aus Spaß ein ganz Bisschen Butter in einer Dipschale rausstellen und warten, bis die ranzig wird. Riecht jeden Tag daran. Wenn sie ranzig ist, reicht mal daran und probiert ggf. eine Messerspitze bzw. ladet eure Bekannte ein, um daran zu riechen. Dann wird sie merken, dass man das SEHR deutlich merkt. Genauso, wie bei schlecht gewordener Milch etc.
Bei uns ist die Butter im Kühlschrank (:
ich lass sie meistens noch kurz draußen bevor ich sie benutze damit sie etwas Streichzarter wird:)
Ich hab die normalerweise gekühlt, weil ich zu weiche Butter nicht so mag. Gesundheitliche Bedenken hätte ich da aber keine. Wenn Butter ranzig wird, dann merkt man das.
Lässt sich dann halt schlecht streichen und macht die Brote kaputt, und jedes Mal vorher rausnehmen ist irgendwie nervig 🙈