Buchidee verwerfen oder mit Zwang dran bleiben?
Ich möchte einen Roman schreiben. Oder eher gesagt: ich wollte einen Roman schreiben. Und ich sage es euch, diese Idee die ich umsetzen wollte, hat mich anfangs super fasziniert, ehrlich. Aber inzwischen interessiert es mich einfach nicht mehr. Gar nicht. Ich habe erst für die Charaktere so geschwärmt und für die Story und auch dieses mittelalterliche (spielt im Mittelalter) und all das sind so Dinge für die ich mich mittlerweile nicht mehr begeistern kann und das sehe ich auch daran, dass ich seit einem Monat nict weiter geschrieben habe.
Ich hab mich nur gezwungen aber da kam nichts gutes bei raus. Ich merke richtig diesen Unterschied zwischen dem und wenn ich voll fasziniert von einer Idee bin und richtig im Schreib Flow bin.
Soll ich die Geschichte weiter schreiben oder aufgeben ?
11 Stimmen
9 Antworten
Neija, es kommt immer drauf an.
Ich weiß nicht, wie lange du schon an der Geschichte schreibst und wie gut sie im vornerein geplottet war.
Man rutscht meistens nach einer bestimmten Zeit in eine Phase, in der man alles hinterfragt, und das geschriebene am liebsten in die Tonne schmeißen will. In diesen Momenten sollte man aufpassen, dass man nicht zu schnell aufgibt. Am besten man macht eine kleine Pause, von vielleicht vier bis sechs Wochen, lektoriert nochmal drüber und macht sich Gedanken dazu.
Dann gibt es einige Möglichkeiten, entweder man merkt, dass die Idee viel zu schlecht war, und einfach nichts mehr hinhaut. Oder der Plott war einfach etwas unüberlegt und unstruckturiert, was heißt, dass man ihn vielleicht nochmal überarbeiten sollte, und vielleicht von neuem anfängt, jedoch sollte man hier das alte nicht komplett löschen, nur woanders hin verschieben, etc.
Ich hoffe das war jetzt nicht zu verwirrend ^^
Wenn mir der Spass an einer Geschichte vergeht, die Charaktere mir allerdings weiterhin gefallen, hilft es mir manchmal, einfach eine neue Geschichte zu kreieren und die Charaktere, sowie einen Teil der Geschichte mitzunehmen.
aber weiter schreiben ohne Vergnügen macht keinen Sinn.
eine schreibblockade wäre was anderes.
aber wenn du gaarkein turn auf das gesamte werk hast... dann solls eben nicht sein.
ein erzwungenes buch ist ein schlechtes buch. ist nicht sinn der sache
Hallo Author Maedel,
ich glaube fest: Kunst muss fließen und fließt auch, wenn sie raus will. Da du inzwischen jedoch das Schreiben schon selbst (spontan und intuitiv?) unterbrochen hast und dich sogar "zwingen" musstest, weil dich Figuren und Situationen/Themen darin gar nicht mehr so interessierten... vermute ich, dass jener Fluss ganz natürlich versiegte. Also jene Schreibpause wohl wirklich zu Recht besteht?
Author Maedel, ich würde das Manuskript zur Seite legen und schauen, wann die Muse dich dazu wieder lustvoll küsste und du eben neue, frische Schreiblust hast! Gerade solche eher anspruchsvollen Geschichtsthemen brauchen vielleicht mehr Abstand, um in einem Autor 'reifen' zu können?
Also nicht "entweder/oder", sondern lieber später, nach mehr Reife! :- )
Wenn du an diesem Buch nicht weiterkommst, lass es bis du wieder Ideen hast etc.
Begib dich doch solange an ein nächstes Buch.
LG Jara0 ✨💗