Brauchen Brushless Motoren eine Kühlung?

6 Antworten

Das kommt drauf an, was man mit denen anstellt. Wenn man sie an einem Frequenzumrichter betriebt, der mit allen möglichen elektronischen Steuerungstricks viel Drehmoment bei wenig Drehzahl rausholt, tut man gut daran, auch dessen Temperaturregelung zu nutzen und bei Bedarf einen externen Lüfter zuschalten zu lassen.

Das kommt ganz auf die Anwendung bzw. die Einschaltdauer an. Wenn Du mit einem Motor schnelle Taktzeiten fährst, muß er mit hohem Drehmoment hochfahren und entsprechend schnell der Bewegung gegenwirken. Das erfordert viel Leistung und erzeugt entsprechend Wärme. Wenn du Rampen fahren kannst ist es nicht so tragisch. Weiterhin kommt es auch drauf an, ob der Motor im Stillstand, wenn er sich in Lageregelung befindet, was gegen die Schwerkraft halten muß oder nicht. 

Es kann hier ohne Weiteres sein, daß Du für ein und den selben Motor plötzlich (bei Servos) einen größeren Regler brauchst bzw. dann auch eine Fremdkühlung benötigst. Oft sind die Servoantriebe gekapselt, haben also hinten kein Gitter mit aufgesetzen Flügelrad. 

Mfg

Auch bei bürstenlosen Motoren liegt der Wirkungsgrad (zum Teil deutlich) unter 100%. Der Rest ist Wärme und die Wärme muss irgendwo hin, sonst überhitzt sie früher oder später den Motor.

Ob man sich darum in der Praxis Gedanken machen muss, hängt von den konrekten Umständen ab. Also Was für ein Motor, wieviel Leistung, welcher Wirkungsgrad in der praxis, nötige Laufzeit usw.

Kommt auf die  Leistung an. Ein schwach belasteter Brushless braucht nicht gekühlt zu werden. An den Leistungsgrenzen schon, wie jeder andere Motor auch,

Ein leichter Luftzug reicht meist schon aus.