Brauche Hilfe in Deutsch, bitte?
Ich kann machen was ich will, ich kann mir das nicht merken. Vielleicht habe ich eine Schwäche, von der ich nichts weiß, oder ich habe dank ads vieles nicht mitbekommen.
Habe immer Probleme damit, wenn es darum geht, welche Wörter zusammengeschrieben werden und welche nicht. Man hat mir deswegen schon einige Fragen umgeschrieben. Hier und privat sieht es nicht besser aus.
Zum Beispiel.. Lieblings Buch oder Lieblingsbuch sieht für mich beides richtig aus :/
Warum fragst du nicht einfach?
Habe ich doch gerade?
Wozu schreiben wir
Ich kann doch nicht wissen was du alles weisst
4 Antworten
Merke dir das bei Substantiven (Nomen) ganz einfach so:
Beispiel "Lieblingsbuch": Du möchtest ausdrücken, dass dieses Buch dein Favorit ist.
Es ist also eine nähere Erklärung zu diesem Objekt (dem Buch).
Merke es dir auch zusätzlich so. dass du dieses Wort ja auch in einem Atemzug aussprichst. Von daher wird es zusammengeschrieben.
Also das ist wirklich extrem schwierig, auch für uns. Da werden ganz viele Fehler gemacht.
In deinem Beispiel gibt es aber einen Trick: "Lieblings Buch", das kann nicht sein, denn das Wort "Lieblings" existiert nicht. Daher muss es so falsch sein.
Ich habe übrigens "Language Tool" hier mitlaufen. Es schlägt sofort vor, während ich tippe, dass ich die beiden Wörter zusammenschreibe. Man muss tricksen, wo man kann.
"Lieblings-" an sich existiert zwar so nicht, dafür aber das Wort "Liebling". Der Buchstabe "s" hinter "Liebling" ist aber ein sogenanntes "Bindungs- "s", das die Aufgabe hat, Wörter miteinander zu verbinden. Schon durch dieses "s" kann man sich an solchen Beispielen gut merken, dass direkt nach diesem "Bindungs-"s" das Wort, welches man näher beschreiben möchte, ohne Leerzeichen folgen muss.
Das Wort "Lieblings" existiert schon. Wenn von einem Buch die Rede ist, das jemand gehört, der Liebling mit Nachnamen heißt, handelt es sich um Lieblings Buch.
Dann muss ich damit leben? ist einfach doof wenn man deswegen schlechtere Noten bekommt . das ist ärgerlich.
dann werde ich das auswendig lernen müssen so gut es geht 🙁
Die beste Methode herauszufinden, ob ein Begriff zusammen- oder auseinandergeschrieben wird, ist die, sich zu überlegen, welcher Teil stärker betont wird. Wenn der erste Teil stärker betont wird, wird er in einem Wort geschrieben (Lieblingsbuch). Wenn der zweite Teil stärker betont wird, wird er in zwei Wörtern geschrieben (Lieblings Buch = das Buch von jemand, der Liebling heißt).
Leider funktioniert diese Methode nicht immer, aber doch in den meisten Fällen.
Danke. Ach so wenn es ein Name ist meinst du. Dann geht das mit allen Namen wie Maries Buch, Marks Buch
Eine weitere Eselsbrücke ist, dass immer wenn ein "s" (sogenanntes Fugen-S) zwischen zwei Substantiven auftaucht, dann werden sie zusammengeschrieben, also wie in "Liebling-s-buch" oder "Esel-s-brücke". Das deckt schon mal etliche zusammengesetzte Substantive ab.
Setz dir sicherheitshalber aber immer den Artikel davor, also "das Lieblingsbuch", sonst kann es (wie in dem Beispiel von @Svarerus "des Lieblings Buch") zu Missverständnissen kommen...
Grüße;-)
Der Artikel ist übrigens generell eine gute Stütze. Wenn er sich auf das zweite bzw. hinterste Substantiv bezieht, dann müssen sie zusammengeschrieben werden (z.B. "der Kontrollverlust" oder "das Lieblingsbuch" im Gegensatz zu "des Lieblings Buch"). Bei zusammengesetzten Substantiven ist es zudem so, wie @Svarerus beschrieben hat, dass immer der erste Teil hauptbetont ist, weil er alles folgende spezifiziert (s. Zuweisung des Hauptakzentes bei Komposita). Sollte ich hier etwas übersehen haben, dann gerne her mit den Gegenbeispielen ;-)
Danke.. ja könnte helfen