Brauch man einen bootfähigen Usb-Stick für die Linux installation?
Hallo,
Habe mir eine Linux-Version auf den Stick geladen und komme auch schnell in das Boot Menü rein, aber muss der USB-Stick bootfähig sein, damit er angezeigt wird und ich somit Linux neben meinem Windows installieren kann?
4 Antworten
Sobald Du ins Boot-Menü Deines Sticks gekommen ist, hast Du den Beweis dafür, dass der STick bereits bootfähig ist ;-) Dann das Boot-Menü wird nach dem POWER-ON vom Stick geladen in Deinem Fall.
Kann man Linux auf jedem PC installieren?
Wie installiert man Linux auf Windows?
Es gibt drei Methoden, um Linux und Windows auf dem gleichen PC zu nutzen: In Windows läuft Linux in einer virtuellen Maschine (oder anders herum). Man bootet von einem Linux-USB-Stick, wenn man Linux starten möchte (Live-System). Man installiert Linux neben Windows auf der Festplatte (Dual-Boot).
Ein USB-Stick muss dafür bootfähig sein, aber auch der USB-Port muss das unterstützen. In fast allen Fällen ist beides gegeben.
Mit Balena Etcher geht das "bootfähig machen" übrigens sehr einfach ;)
Mit Etcher und allen Linux USB-Abbilderstellern geht das "bootefähig machen" natürlich einfach, da das ISO-Datenträgerabbild (= runtergeladene oder selber mit dd erstellte ISO-Datei *.iso) schlichtweg 1:1 auf den Datenträger geschrieben wird.
Linux hat die Funktion an Bord (bei Mint ist es der eingebaute grafische "USB-Abbildersteller"), nur bei Windos wird ein zusätzliches Drittanbieterprogramm für so eine grundlegende Funktion benötigt - Win ist schon sehr schlecht ausgestattet.
Wenn du das Programm startest, erklärt sich der Rest eigentlich von alleine...
Ja der muss bootbar sein.
Durch das Schreiben des Abbildes ist der Stift bootfähig.
Da muss nichts vorbereitet werden.
Und wie funktioniert das, habe mir das nun rutergeladen.