6 Antworten

Ich habe mal ein paar Jahre lang kein Haribo gekauft weil ich den Gottschalk, der damals Werbung gemacht hat, nicht leiden kann.
Derzeit würde ich auch keinen Vertrag bei Congstar machen oder mein Auto bei Ralf Schuhmacher verkaufen, denn die Werbung nervt ziemlich.
Auch kaufe ich kein Axe, VW oder Mercedes, denn die Werbung spricht mich überhaupt nicht an, die würde ich sogar eher so interpretieren dass ich diese Produkte nicht kaufen soll.

Inwiefern ein Produkt im Zusammenhang mit Politik steht weiß ich nicht, das wäre mir, sofern es nicht zu extrem wäre, auch egal.

Von Müller habe ich schon lange nichts mehr gekauft. Jetzt habe ich gelesen, dass Weihenstephan auch zum Müller-Konzern gehört. So wirklich damit auseinander gesetzt habe ich mich nicht.

Und auf einige Produkte möchte ich nicht aus politischen Gründen verzichten und zudem gibt es dafür keinen Ersatz. Beispielsweise wenn in Kosmetikprodukten Schlamm aus dem Toten Meer enthalten ist. Auch wenn die Firma deutsch ist unterstützt man damit wohl Israel - aber es gibt halt nur ein Totes Meer.

Ich überschätze meine Macht als Verbraucher auch nicht. Der Müller und seine Nachfahren bleiben eh reich - auch wenn sie nichts mehr verkaufen und nur noch ihr Kapital anlegen.

Im Studium habe ich ein Mitglied der Familie Knorr (Fix und Tütensuppen wie Maggi) als Kommilitonin gehabt. Die hatten die Firma damals schon verkauft und natürlich ging es denen sehr gut. Das könnte Müller oder seine Erben ebenfalls tun.

Ja, die Backwaren von einer Bäckereikette, die mal extrem bei mir angeeckt hat, weil sie dort auf gängige Hygienevorschriften pfeiffen und wo die Mitarbeiterinnen im Verkauf alles mit bloßer Hand angrapschen.

Das geht bei sogar so weit, dass ich diese Bäckereikette bei jeder sich bietenden Gelegenheit auch vor anderen Leuten schlecht mache! Die sind für mich mittlerweile nur noch ,,der Grapscherbäcker"....

Hat demzufolge also eigentlich nichts mit Politik zu tun, sondern eher mir persönlicher Abneigung.

Das nicht, aber Marken die gezielt ihre Kunden mit heimlichen Anpassung der Füllmenge und Preise betrügen. Zumindest soweit das im Bereich des möglichen ist.

Nein.

Aber ich kaufe keine Milka mehr. Auch nicht im Angebot. Eine Verringerung des Gewichts im Zusammenhang mit der erheblichen Verteuerung, ist für mich ein Grund zum Boykott.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung