Bootreihenfolge lässt sich nicht verändern / CD wird nicht als Bootmedium erkannt. Was soll ich tun?
Hey, in meiner letzten Frage ist zwar ein Problem gelöst worden, folgendes bleibt dennoch bestehen:
Wenn ich meine Kali-Linux CD einlege und anschließend meinen PC neu starte, sollte ja eigentlich eine Nachricht auf dem Bildschirm auftauchen, dass ich eine beliebige Taste drücken soll um von der CD zu starten. Stattdessen kommt eine Nachricht wie in Bild 1. Dort unten steht, ich solle F12 drücken, um in das Bootmenü zu gelangen (Bild 2). Dort angekommen, Setze ich die Auswahl auf "CD-Rom" und drücke Enter. Anschließend startet der Computer allerdings ganz normal, nicht wie erwartet, von der Festplatte. Auch das Ändern der Bootreihenfolge direkt im BIOS ändert daran etwas. Ich habe das Gefühl, die CD wird gar nicht als Bootmedium erkannt, ist das richtig? Und vor allem, wie löse ich das Problem?
Danke für alle Antworten.


5 Antworten
boote einfach von einer hd oder stick;)!
Hallo
sollte ja eigentlich eine Nachricht auf dem Bildschirm auftauchen, dass ich eine beliebige Taste drücken soll um von der CD zu starten.
Das ist nur ein Sache von Microsoft und gibt es in keiner von mir getesteten Distribution. Die starten wenn sie bootfähig sind.
Setze ich die Auswahl auf "CD-Rom" und drücke Enter. Anschließend startet der Computer allerdings ganz normal, nicht wie erwartet, von der Festplatte.
wie löse ich das Problem?
Indem Du ein 100% bootfähiges Medium einlegst
Linuxhase
Deine Boot-CD ist nicht bootfähig. Neu brennen und sicherstellen, dass du alles richtig gemacht hast.
Du musst als Image brennen, nicht einfach die Iso-Datei draufbrennen. Das kann nicht jedes Brennprogramm.
Ein Fehler der oft gemacht wird: manche brennen die ISO Datei (habe ich auch schon gemacht, funktioniert nicht).
Mann muss aber den inhalt der ISO Datei brennen!
Da gibt es nur 2 Möglichkeiten:
Das Medium ist nicht startfähig. Das kann man mit einem anderen Computer testen.
....oder das CD / DVD -Laufwerk / -Brenner hat einen Treffer oder ist zu langsam fürs System. Ich hatte neulich auch so einen Problemfall. Das Laufwerk konnte die CD zwar letztenendes lesen, brauchte aber so lange zum Einlesen / Erkennen des Mediums, dass die kurze Wartezeit des BIOS abgelaufen war und der Computer dann immer vom 2. Bootmedium (der Festplatte) gestartet wurde. Das Problem konnte natürlich nicht behoben werden, aber die Installation wurde dennoch möglich, indem für die 1.Phase der Installation das CD-Laufwerk als einziges Bootgerät festgelegt wurde. Mit dieser Einstellung ist kein versehentliches Starten von der Platte möglich und irgenwann klappt das Starten von CD doch. Nach dem Abschluss der 1.Phase muss die Bootreihenfolge natürlich wieder umgestellt werden, um das Starten von der Festplatte zu ermöglichen und die Installation abschliessen zu können.
Ich habe es schon schon mit zwei verschiedenen CDs ausprobiert. Beide haben nicht geklappt. Außerdem gibt es bei dem Brennvorgang von Windows nichts falsch zu machen. Ich denke, ich versuche einfach mal ein anderes Programm zum Brennen.
Trotzdem danke :)