Blitzt ein Blitzer auf der Autobahn manchmal orange?
Hallo,
ich habe eine Frage: Ich wurde auf der Autobahn in einer 80er-Zone mit 110 km/h geblitzt, also 30 km/h zu schnell. Da ich noch in der Probezeit bin, frage ich mich, was nun passiert?
Außerdem war das Blitzlicht nicht rot, sondern orange/gelb. Ist das normal?
Liebe Grüße
3 Antworten
Außerdem war das Blitzlicht nicht rot, sondern orange/gelb. Ist das normal?
Hat nichts zu sagen. Anderes Blitzermodell, etwas unterschiedliche Farbwahrnehmung...
Ich wurde auf der Autobahn in einer 80er-Zone mit 110 km/h geblitzt, also 30 km/h zu schnell. Da ich noch in der Probezeit bin, frage ich mich, was nun passiert?
Hattest du die 110 km/h auf dem Tacho? Dann wird die Messung wahrscheinlich einige km/h weniger ergeben und davon wird noch ein Toleranzwert abgezogen. Vorgeworfen werden dir dann also wahrscheinlich was im Bereich von 100, höchstens 105 km/h.
Eine Überschreitung um 21-25 km/h mit einem PKW ohne Ahnänger außerorts kostet 100 € zzgl. Bearbeitungsgebühr und einen Punkt. Und da es einen Punkt gibt, ist es ein A-Verstoß und damit gibt es eine Probezeitverlängerung und du musst zum Aufbauseminar.
Wenn dein Tacho eine sehr kleine Abweichung hat oder du bei den 110 km/h schon abgerundet hast, werden dir mehr als 105 km/h vorgeworfen, was 50 € teurer kommt, ebenfalls einen Punkt ergibt (inkl. Probezeitmaßnahmen) und solltest du Wiederholungstäterin sein, gäbe es auch ein einmonatiges Fahrverbot.
Mit viel Glück werden dir nur 100 km/h oder weniger vorgeworfen. Eine Überschreitung von 16-20 km/h kostet nur 60 € und keinen Punkt, dementsprechend auch nicht probezeitwirksam.
Wenn dein Tacho 110 zeigt, hattest du vielleicht 106 km/h drauf, dann wird noch die Toleranz abgezogen.
Das wird ne knappe Kiste. Entweder bist du unter 21 km/h zu schnell gewesen, dann gibt's ein kleines Bußgeld und das war's, oder du bist über 21 km/h zu schnell gewesen, dann hast du eine Nachschulung und Probezeitverlängerung gewonnen.
Abwarten und Tee trinken. Ob das Ding nun gelb oder orange oder rot aussah macht keinen Unterschied.
in einer 80er-Zone
Es gibt keine 80er-Zone. Hört bitte auf jede Geschwindigkeitsbeschränkung als Zone zu bezeichnen. Zonen gibt es nur Innerorts mit 10-30 km/h und die sind explizit als solche beschildert, normale Geschwindigkeitsbegrenzungen sind keine Zonen.
Wenn deine Angaben korrekt sind dann ist das die Konsequenz:
Vielleicht auch weniger, weil dein Tacho etwa 4 km/h vorgeht.
Ändert aber am Ergebnis in dem Fall nichts, außer 50€ weniger Bußgeld.
LG Knom

Er darf vorgehen. Je nach Baujahr des Autos auch bis zu 10 %.
Er muss nicht vorgehen.
Wie viel er vorgeht, also ob es bei 110 km/h nun 2 oder 4 oder 8 km/h sind, wissen wir schlichtweg nicht.
Und nur so: Die Tachoabweichung variiert bei Autos, die den Abrollumfang nicht messen, schon wenn man eine andere Reifengröße mit etwas abweichendem Abrollumfang montiert. Kann man also noch nichtmal am konkreten Automodell festmachen.
Woher weißt du, wie groß die Tachoabweichung bei genau dem Auto der Fragestellerin ist?