Blitze bei der S-Bahn-Fahrt?

6 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Normalerweise gibt es kleine Blitze zwischen dem Stromabnehmer und der Striomleitung, wenn z.B. bei Unebenheiten (Eis auf der Leitung) die Verbindung kurzzeitig unterbrechen. Es entsteht dann ein Lichtbogen.

Ein Blitz von der Oberleitung bis zum Gleis ist eher unwahrscheinlich aus mehreren Gründen:

- ein Lichtbogen entsteht bei etwa 1.000Volt pro Milimeter. Sollte von der Oberleitung bis zum Boden ein Funke entstehen (geschätzt 5 meter), hättest du eine notwendige Spannung von 5 megavolt.

Du meinst aber eher die Stromschiene der S-Bahn.

Die Berliner S-Bahn wird von einer Stromschiene (750V) angetrieben. Die ist im Gleis neben den Schienen. Die Schiene kannst du in den Bildern auf Wikipedia ganz gut erkennen. Genauso wie bei den Oberleitungen kann es dort zu Blitzen kommen, wenn bei schneller Fahrt der Kontakt für kurze Zeit abbricht. (Schmutz, Eis, Erschütterungen, ...)

https://de.wikipedia.org/wiki/S-Bahn_Berlin

wenn der stromabnehmer nicht ganz sauber am fahrdraht anliegt. bei großer kälte und oder vereisten drähten kann das passieren, dann kommt es zu den blitzen, die du erwähnst. wir nennen sie übrigens lichtbogen, das ist das gleiche.

das ist nichts dramatisches. sieht nur ein wenig beängsitgend aus. oder cool, je nach dem aus welchem standpunkt man es sieht.

ich konnte früher von meinem kinderzimmer aus auf die gleise gucken. recht weit weg. und wenns im winter knackekalt war, und dunkel und dann die züge vorbei gerauscht sind... ein herrlicher anblich. einmal war es so kalt, dass man selbst am hellichten tag die lichtbögen mehr als deutlich zu sehen waren.

lg, Anna


eumel88  20.12.2016, 23:04

naja, so harmlos ist eine vereiste Oberleitung nicht. Durch den geringeren Querschnitt der Spannungsuebertragung kann es durch Ueberhitzung zum Abschmelzen des Fahrdrahts kommen. Deswegen haben Zuege bei solchen Witterungsunbilden meist Verspaetung, weil sie nur eine bestimmte Menge Strom abnehmen koennen. Bei extremer Eisbildung kann der Betrieb fuer E-Fahrzeuge auch ganz eingestellt werden.

Die Berliner S-Bahn ist davor gefeit, da sie Stromschienen statt Fahrdraehte haben. Dort klaut hoechstens mal jemand die Kupferkabel.

SirKermit  21.12.2016, 06:01
@eumel88

Da die S-Bahn (wie in Hamburg) auch im Freien fährt, sind die Stromabnehmer stark gefährdet, wenn Schnee und Eis vorhanden sind. Dabei vereist auch die Mechanik der Stromabnehmer bezw. die nahe am Boden liegende Stromschiene wird vom Schnee und Eis eingedeckt und in der Funktion eingeschränkt.

-> Berlin http://www.morgenpost.de/berlin/article206890303/Schnee-Stau-auf-der-Stadtautobahn-S-Bahn-lahmgelegt.html

Mal davon abgesehen, dass die Weichen einfrieren können.

Ich habe vor ca. zwei Monaten bei einer Fahrt durch den Anhalter Bahnhof-Tunnel dieselbe Frage gehabt und eine Mail an die S-Bahn deswegen geschrieben. Dazu muss ich sagen, dass ich es schon oft im Tunnel hab blitzen sehen, aber noch nie so. Vielleicht haben sie da aber einfach was geändert.

Folgende Antwort habe ich erhalten:

Diese Blitze entstehen durch Feuchtigkeit am Stromabnehmer. Bei Regional- und Fernzügen entstehen Blitze an der Oberleitung. Jedoch sind diese völlig normal und stellen keine Gefahr dar.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Urberlinerin

Bei der S-Bahn gibt es keine Oberleitung. Die Stromschiene befindet sich 30 cm über den Boden. Durch die häufigen Seitenwechsel der Stromabnehmer / Stromschienenseite (mal links, mal rechts) enstehen öfter (ungefährliche) Stromblitze.