Bios erkennt festplatte nicht ?
Hi, ich Dreh Mittlerweile echt durch, seit dem neuen Prozessor und Mainboard lande ich immer und immerwieder in BIOS und soll etwas von der Festplatte booten aber blöderweise wird meine festatte nicht in BIOS erkannt aber in den Infos steht drin dass ich eine habe und auch als info wie viel Speicher drin ist aber unter booten ist nichts drinne. Hab schonmal probiert die Kabel aus und einzustecken hab sogar die migelieferten Sata kabel mal ausprobiert zum einstecken aber nichts geht ich hab einfach keine Ahnung
Ps:hab das Asus rog strix b550-a als motherboard
Könnte ich also Windows vom Stick runterladen und falls noch was auf der Festplatte wär würde es nicht gelöscht werden??
3 Antworten
Es kann sein das kein Betriebssystem vorhanden ist oder das keine Partitionen auf der Festplatte sind.
Wenn es sich um eine bereits bespielte HDD mit MBR Partitionierung handelt wird diese in neuen Mainboards nicht mehr erkannt. Seit 2020 werden nur noch GPT Partitionen verwendet. Hierzu muss zuerst der MBR erst in eine GPT Partition gewandelt werden. Oder die MBR Partition vollständig gelöscht werden damit man eine neue als GPT erstellen kann.
Wenn du eine SSD NVME im ersten M.2 Sockel verwendest funktioniert oft einer der normalen SATA Steckplätze nicht mehr.
Nein, es liegt nicht am Alter der HDD.
Du musst die alten Partitionen loswerden. Dazu verwendet man z.B. Gparted oder bau die Platte in ein älteres System ein um diese dann dort mit Boardmittel zu bereinigen. Dazu löscht man auch und ins besondere die kleinen 100 MB Partitionen. Wenn du so etwas noch nicht gemacht hast, dann lass es machen.
Wenn du aber die Daten auf der HDD behalten möchtest solltest du sie vorher sichern. Wenn du das System behalten möchtest um es auf eine neue SSD zu klonen muss es vorher in Windows 10 in eine GPT Partition gewandelt werden.
Das ganze trifft natürlich nur bei einem neuen Mainbboard ab 2020 und deiner alten MBR Partition zu. Bei bereits vorhandener GPT Partiton auf der HDD ist es eine andere Ursache.
Dann musst du die HDD wieder ins alte System einbauen, Windows hochfahren und die Partition wandeln(Anleitung gibt es im Web.). Danach den PC runterfahren (sie wird nun im alten System nicht mehr erkannt ohne UEFI Bios). Nun die HDD ins neue System einbauen, den Legacy Modus im Bios rausnehmen und bei Secure Boot auf UEFI umschalten. Nun sollte sogar Windows von der HDD aus starten.
Hier steht eigentlich alles drin:
https://www.stellarinfo.co.in/blog/how-to-fix-ata-sata-hard-drive-not-detected-in-bios/
Warte mal ich kann noch ein Bild hinzuhängen dass ist keine ssd dass ist eine ganz normale Festplatte die ich brauch um anscheinend wieder Windows runterladen muss