Bin ich leichtgläubig?
Also ich habe vor kurzem einen sehr interessanten Podcast gehört und ich war so begeistert von dem Podcast, weil er einfach so spannend war.
Also habe ich den Podcast einen guten Freund gezeigt, weil er auch gerne gute Podcasts gehört hat. Schon inmitten des Podcast habe ich gemerkt, dass er nicht so begeistert vom Podcast war. Im Podcast ging es um so viele Dinge das ich das gar nicht in Worte fassen kann. Wenn ihr den Podcast euch gerne anschauen wollt, könnt ihr das gerne tun oder vielleicht gibt es Leute, die ihn schon kennen, weil er ziemlich große Wellen geschlagen hat
https://www.youtube.com/watch?v=-rgQTOIJHXI
Der Podcast ist von Tim
Gabel und er hat dort ein Podcast mit PROF. DR. SCHÖLLHORN gemacht, wo sie über viele Dinge geredet haben.
Ein Freund von mir findet halt dass Herr PROF. DR. SCHÖLLHORN sehr unwissenschaftlich, weil er anscheinend in Bereichen forscht, die sehr unwissenschaftlich sind und einige Aussagen, die er getroffen hat, findet er einfach falsch z.B hat PROF. DR. SCHÖLLHORN ein Beispiel zu einem Thema aufgegriffen, wo es um angewandte Kinesiologie geht, und anscheinend ist dieses Thema sehr unwissenschaftlich und diese Forschungen sind kompletter schwach Sinn.
Für meinen Freund ist er nichts kein richtiger Wissenschaftler und er meint das er einfach nur gut reden könne aber nichts Wirkliches dahinter ist und ich bin ihn halt komplett anderer Meinung ich finde er hat viele sehr interessante Themen angesprochen und ich selbst bin auch sehr begeistert von ihm, weil ich aus diesem Podcast sehr viel mitnehmen konnte.
Da ich unter dem Video keine negativen Argumente gegen ihn gefunden habe frage ich jetzt mal hier nach und frage euch wie ihr diesen Podcast fandet und ob ihr findet, dass er unwissenschaftlich ist oder auch nicht schreibt einfach was ihr denkt.
Ja ich weiß der Podcast geht über 2 eint halb stunden, aber ich finde es ist trotzdem lohnend ihn sich anzuschauen.
Freu mich über eure Antworten
14 Stimmen
2 Antworten
Ich habe mir den Podcast im Schnelldurchlauf angehört, auch wenn mich dieses Thema (Training) spezifisch nicht interessiert.
Es ist eine Mischung aus Wunschdenken und Wissenschaft.
Ich bin der Meinung, man sollte nur der echten Wissenschaft folgen, alles andere kann zwar verlockend klingen, aber vollkommener Schwachsinn sein (z.B. Homöopathie und Osteopathie/Handauflegen) .
Leichtgläubig bist Du nicht, Deine Reaktion ist normal.
Da sitzt eine Autoritätsperson, die vermeintlich kluge und vor allem nachvollziehbare Dinge von sich gibt und das glaubt man dann auch.
Aber genau das ist der Grund, warum es so viele Querdenker gibt.
Das Hirn schaltet irgendwann auf Autopilot und wir glauben jeden Mist.
Deshalb nur glauben, was wissenschaftlich durch Metastudien nachgewiesen werden kann.
Wenn du wirklich sicher gehen willst. Kommste um faktchecking nicht herum. Insbesondere wenn du denjenigen und seine expertise nicht kennst. Oft reicht aber schon eine kurze google suche aus. Oder einfach mal wikipedia zu den themen überfliegen. Da bekommt man meist einen eindruck davon wie seriös das ganze ist.
Generell gibt es aber mehr stufen der überzeugung als nur: ich bin voll und ganz überzeugt. Oder ich bin gar nicht überzeugt. Es ist durchaus ok ansichten zu halten bei denen man sich wenig sicher ist ob sie stimmen. Man muss es nur kommunuzieren das man sich nicht wirklich sicher ist ob das stimmt. Oft trifft man dann auf personen die anders denken und einen die sachen dann besser erklären können. Oder neue gegenargumente bringen etc.
Zweieinhalb stunden ist zuviel. Du kannst aber gerne die wichtigsten behauptungen hier einfach mal zitieren. Dann kann man drüber diskutieren.
Grundsätzlich habe ich mich aber mal kurz über schöllhorn belesen. Und er scheind grundlegend mal ein Seriöser Sportwissenschaftler zu sein. Bei aussagen zu Sportlichen themen kann man denke ich eine gewisse expertiese erwarten.
Was andere themen angeht die nichts mit seinem fachgebiet zu tun haben. Ist er grundsätzlich so glaubwürdig wie du und ich.
Was Angewandte Kinesiologie angeht ist diese in der tat nicht wissenschaftlich. Das thema ist vergleichbar mit der Homeopathie und eines der vielen Pseudowissenschaftlichen alternativ dinger. Es scheint weder eine Naturwissenschaftliche erklärung zu geben. Noch ein vernünftiger nachweis das das ganze überhaupt funktioniert.
Abzugrenzen ist das ganze aber von der Bewegungswissenschaft. (Auch nur Kinesiologie genannt) die ist durchaus seriös.
Daher sind aussagen die das ganze ding ernst nehmen, mit einer sehr grossen priese salz zu geniessen.
Bist du leichtgläubig?
Ich würde mal sagen ja. Aber nicht per se aufgrund des podcasts. Sondern weil du bereits an der quelle gesessen hast die deine frage eventuell besser beantwortet hätte. Nämlich dein kumpel.
Aus deiner frage wird nicht klar ob du ihn überhaupt gefragt hast wieso er diese ansichten hat. Daher vermute ich (und vorallem weil du hier fragst) das du genau das nicht getan hast. Und das werte ich als leichtgläubigkeit.
Das es unter dem video keine negativen kommentare gibt hat übrigens keine wirkliche aussage. Denn (gerade falls es wenige kommentare sind) die negativen kommentare könnten einfach gelöscht worden sein. Gerade unseriöse sendungen filtern gerne kritik aus ihren kommentaren raus oder sperren kommentare gleich ganz.
Das einige themen oder aussagen quark sind. Bedeutet aber nicht das alle aussagen quark sind. Die muss man natürlich alle verschieden bewerten. Hier ist dann aber auch die frage wie die aussagen begründet worden sind. Wenns nur nen vortrag ist in dem die aussagen wenig erklärt und begründet worden sind. Machen natürlich Fehler die man erkennt auch den rest etwas weniger glaubwürdig.
Ich kann deinen Kommentar verstehen nur muss ich zu ein paar Dingen etwas sagen ich habe meinen Kumpel sehr wohl gefragt warum gewisse Aussagen unwissenschaftlich sind. Und ich muss zugeben er hat auch valide Argumente geäußert z.B das mit der angewandten Kinesiologie. Nur wollte ich eine andere Meinung zu diesem Thema haben weil er mich sehr verunsichert hat. Das hatte ich halt nicht ganz erwähnt gehabt aber ich und mein Kumpel haben relativ lange darüber diskutiert und ich wollte einfach eine andere Meinung hören. Deswegen auch diese Frage
Ah super. Dann kannste das was ich über leichtgläubigkeit gesagt habe ignorieren. Weil die anahmen die ich gemacht habe ja nicht stimmen.
Ich bin froh, dass ich hier nochmal diese Frage gestellt habe. Das Ding bei mir ist halt das ich Tim bisher immer vertraut habe, wenn er mit Experten einen Podcast geführt hat und dementsprechend Sachen leichter geglaubt habe insofern bin ich froh, dass ich zum einen Freund von mir diesen Podcast gezeigt hat und zum anderen das ich hier nochmal die Frage gestellt habe. Aber jetzt frage ich mich, ob ich immer alles Fact checken muss, um wirklich sicher gehen zu können das ein vermeidlicher Experte etwas sagt.