Bin ich einfach spiessig oder würdet ihr euch auch etwas nerven?
Ich 31, bin kinderlos und arbeite als Verkäufer in einem kleinen Laden.
Eine Arbeitskollegin, hat 3 Kinder und ist alleinerziehend, und nimmt öfters ihre Kinder mit zur Arbeit( 2 davon). Eine 9, die ist nicht anstrengend, aber die „ kleine“ ist ca. 5 und ist für meine Begriffe extrem anstrengend. Sie schreit rum, rennt rum, verstellt Gegenstände, klebt Klebestreifen auf denn Boden, fährt mit einem Rolli( wo Kisten drauf transportiert werden) im Laden rum, usw……
Ja ich weiss, ich war auch mal n Kind, und ja ich weiss sie darf ein Kind sein. Aber wir müssen uns ja auch konzentrieren können bei der Arbeit.
Für meine Arbeitskollegin ist das alles völlig normal, auch wenn ihre Töchter halb tot auf dem Sofa im Laden liegen( wo Kunden Kaffee trinken normal) mich stört das, ich weiss aber nicht, wie ich umgehen soll damit. Unser Chef ist ein Waschlappen, und kann keine konkreten Aussagen und Anweisungen machen.
7 Antworten
Ist das eine KG ? Dann schön immer an die nächst höhere Stufe, oder wechsel den Laden in ein etwas Konservativeres Territorium
Das würde mich extrem nerven.
Die Alternative wäre dann wohl, dass die Kollegin sich frei nimmt und kein Geld verdient. Und Du doppelt arbeiten müsstest.
manchmal müssen Mütter eben ihre Kinder mitnehmen, wenn Ferien sind oder so. und ist doch klar, dass die sich da langweilen.
Weißt Du, wie oft KiTa oder Tagesmutter ausfallen, oder Unterricht ausfällt, und auch Großeltern haben nicht immer spontan Zeit und auch ein eigenes Leben. Es wird ja kaum täglich vorkommen. Außerdem hat eine allein erziehende Mutter es nicht so leicht, einen Job zu finden, der mit den Zeiten ihrer Kinder 100 prozentig übereinstimmt....Tröste dich, in ca. 5 Jahren sind alle ihre Kinder groß genug, um mal alleine zu Hause zu sein.
Im OP ist von "öfters" die Rede. Wenn es eben bei Teilzeit obwohl es von Tageseltern, Großeltern, Nachmittagsbetreuung, Ferienprogramm etc. nicht nur eines gibt, muss schon viel passieren, dass niemand die Kinder aufnehmen kann.
Und meine Eltern waren Tageseltern und habenauch immer wieder spontan die Kinder aufgenommen, weil Papa auf Arbeit und Mama (Lehrerin) die eigentl. Zeit haben sollte eine spez. Konferenz in der Schule hat.
Bei uns war die demente Oma lange ein Thema. Sollen alleinerziehende Einzelkinder so jmd. auch auf die Arbeit mitnehmen dürfen?!
notting
Deine Kollegin hat auch das gute Recht, ihren Lebensunterhalt zu erwirtschaften, das hast nicht nur Du. Such eine für beide Seiten pratikable Problemlösung. Such einen Kindergarten oder eine Kita in der Umgebung. Es arbeiten in der Gegend bestimmt viele Mütter von Vorschulkindern, die finden doch auch eine Lösung. Such in Google Maps oder mit Angabe des Ortes und ggf. des Ortsteils in Google Advanced Search nach einschlägigen Strings wie Kindergarten, Kita, Kinderbetreuung, ... Nein, man googelt nicht mit www.google.de, sondern man googelt mit www.google.com/advanced_search . Ich hab in o.g. Beispielen in Bielefeld gesucht, ersetzt das durch Deinen Ort.
Also ich hätte da keine Probleme mit.
Nervlich bin ich allerdings auch ziemlich robust. 😂
Wenn du einen Lauten machst, bist du der Arsch vom Dienst, der keine Kinder mag.
Du kannst da nur verlieren.... 😁
Isso. 🤷
Oder die Alleinerziehende wird gefeuert, wenn man Ersatz gefunden hat, der sowas nicht macht, weil er sich z. B. mehr Mühe gegeben hat Beschäftigung für die Kinder zu finden, z. B. ein von der Stadt organisiertes Sommerferien-Programm oder weil derjenige nicht von den Eltern weggezogen ist, sodass eher bei der Kinderbetreuung helfen können.
notting