Prüfungen dürfen nicht unter 50% das heist 4 fallen, bis zur 6 hast du meist die möglichkeit auf eine mündliche Nachprüfung... Jenach was das für eine Prüfung ist.

...zur Antwort

Reis dich mal zusammen, eine Hausarbeit von 10 Seiten schreibt dir Chatgpt ausversehen.

Und Ja er muss ja irgendwas von dir benoten oder soll er deine Krankmeldung benoten?

Und vlt haben die andern andere Strafen bekommen...

...zur Antwort
Das Problem des französischen Einsatzes von Atomwaffen gegen Westdeutschland

Während des Kalten Krieges, insbesondere nachdem Frankreich seine außenpolitische Unabhängigkeit und Distanz zur NATO betonte, erwog Frankreich, mobile nukleare Abschussrampen an seinen Grenzen zu stationieren. Im Falle eines sowjetischen Angriffs bis an die französische Grenze plante Frankreich, Nuklearwaffen auf westdeutschem Gebiet einzusetzen, um die sowjetischen Streitkräfte abzuschrecken. Sollte diese Abschreckung scheitern, war vorgesehen, ohne Rücksicht auf westdeutsche Interessen umfassend Nuklearwaffen gegen die sowjetischen Truppen einzusetzen.


Gleichzeitig sah die NATO-Strategie vor, bei der Verteidigung Westdeutschlands umfangreich taktische Nuklearwaffen einzusetzen, ohne die katastrophalen Folgen für die deutsche Bevölkerung ausreichend zu berücksichtigen. Selbst im Falle eines Sieges hätte dies für das deutsche Volk eine noch verheerendere Katastrophe als der Zweite Weltkrieg bedeutet, da Deutschland durch den Krieg und den Einsatz von Nuklearwaffen in eine unbewohnbare Wüste verwandelt worden wäre.

Die deutsche Bevölkerung reagierte auf solche Strategien mit tiefem Misstrauen und Ablehnung. Bereits 1957 verfassten 18 führende deutsche Physiker das Göttinger Manifest, in dem sie sich gegen die atomare Bewaffnung der Bundeswehr aussprachen. In den 1980er Jahren kam es zu massiven Protesten gegen die Stationierung von US-Mittelstreckenraketen in Westdeutschland; allein 1981 demonstrierten in Bonn rund 300.000 Menschen. Umfragen unter Bundeswehr-Offizieren zeigten, dass viele den Einsatz von Nuklearwaffen auf deutschem Boden ablehnten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die deutsche Bevölkerung und viele Entscheidungsträger die Vorstellung, Deutschland könnte zum Schlachtfeld eines Nuklearkrieges werden, entschieden ablehnten. Die Strategien Frankreichs und der NATO, die den Einsatz von Nuklearwaffen auf deutschem Gebiet vorsahen, wurden als inakzeptabel betrachtet und stießen auf breite Ablehnung in der deutschen Gesellschaft

...zum Beitrag
Ich bin diesbezüglich neutral

Wie soll Deutschland in Mitten Europa überhaupt zum aktiven Schlachtfeld werden?bis dahin sind eh alle stricke gerissen.

...zur Antwort

Nicht zwangsläufig, aber deine Partnerin sollte schon mit sprache recht bekommen und gehort werden, du bist aktive nur zum Urlaub und sonst ein paar Stunden am Wochenende zu Hause das kann für euch beide Emotional belastend sein.

Meine Freundin hat damals gesagt ich kann machen was ich will aber für sie ist diese Art von Beziehung nichts... Da war es halt vorbei.

Und ich habe nur die GrundA gemacht

...zur Antwort
Gar keinen Feiertag abschaffen.

Gerne alle wenn die Tage dafür Gesetzlich als Urlaubstage aufgerechnet werden!

...zur Antwort

Solche Lizenzen sind durch aus nützlich wenn du im Gesundheitlichen Bereich arbeiten willst.

Aber Gehälter stimmten so nicht.

Außerdem.brauchst du meist für die richtigen Jobs auch die entsprechende Ausbildung und dementsprechend halt normals Gehalt vlt maximal 4k Brutto aber da leitest du eher schon ein Studio

...zur Antwort

"Fat shaming" beschreibt das Respektlose und abartige Bewerten und verurteilen einer Adipösen Person ohne ihrer Zustimmung oder das sie nach deiner Meinung gefragt hat.

Du sollst nicht Fat shamen - eine Person negative Bewerten bgw Abwerten wegen ihres Gewichts. Erstrecht nicht wenn sie nach deiner Meinung fragt.

Sollte die Person fragen wie du ihr Gewicht findest, dann kannst du Lieb und Nett sagen das du Gesundheitliche bedenken hast und ihr Sport empfiehlst. Aber wenn du sagst bsp: Ey schwabbel geh mal ins Fitti du siehst aus wie der Kessel meiner Großmutter. Da merkst du selba das dass unschön ist.

...zur Antwort

Jede Ausbildung ist machbar, wenn auch manchmal Umbequem weil du ja tatsächlich Lernen und was drauf haben musst.

Du müsstet das gut schaffen, gab schon Hauptschüler die die Prüfung bestanden haben.

...zur Antwort
Andere Antwort

Geld hat den wert dem wir ihm zuschreiben.

Und da wir ein Soziales Netz habe hier in Deutschland was das verhungern verhindert. Ist Geld für mich nur Erstrebenswert um gewisse Fortschritte und Ziele zuerfüllen Glück allein bin ich aber bereits wenn meine Liebsten Gesund und Munter sind. Ob ich dafür nur im Park spazieren gehen kann oder mit der ganzen Familie auf die Achterbahn spielt dabei keine Rolle.

...zur Antwort

Jap war sie, early 2000 wagten die Filme macher und Serien das anzu kreiden und auszubrechen, daher dein Irrglaube das es je anders gewesen ist.

Die desozialisierung der Jungs zu den Mädels ist die Spaltung von Rechts und Links, immer mehr junge Männer wollen lieber die gute alter Tradewife und immer mehr Frauen wollen halt ihr Leben selbst bestimmen (zu recht)

...zur Antwort

Und dann? Du lernst die Prüfung auswendig und steht im Job dann da wie'n Wassereimer weil du deinen Job im endeffekt nicht drauf hast?

Du musst die zusammenhänge verstehen.

Geh dein Material nochmal sorgfältig durch, besprech dich mit deinen Gesellen. Übe und Lern, Lern vorallem Nachhaltig.

...zur Antwort
Wieso nennt man es „Leistungsgesellschaft“, wenn am Ende trotzdem Erbe und Herkunft über dein Leben entscheiden?

Was wir hier erleben, ist kein Fehler im System. Es ist das System. Von wegen Leistung entscheidet. In Wahrheit heißt das Spiel: Wer oben geboren wird, bleibt oben. Und wer unten geboren wird, darf sich anhören, er habe sich nur nicht genug angestrengt. Dabei sind die Regeln längst geschrieben, von denen, die eh schon alles haben.

Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Kinder reicher Eltern haben in Deutschland nicht nur bessere Bildungschancen, sie erben auch Milliarden. Zwei Drittel aller Erbschaften gehen laut DIW an die reichsten 20 Prozent. Das ist kein kleiner Vorteil, das ist ein System permanenter Privilegienvererbung. Wer Vermögen, Immobilien und Aktienpakete in den Schoß gelegt bekommt, braucht keine „Leistung“. Der hat längst ausgesorgt, mit dem Startvorteil eines ganzen Lebens.

Quelle: DIW Berlin

Und selbst wenn es ausnahmsweise jemand „von unten“ nach oben schafft, ist das keine Bestätigung des Systems, sondern die seltene Ausnahme, mit der das Märchen am Leben gehalten wird. In Wahrheit rekrutieren sich laut Elitenforscher Michael Hartmann über 70 Prozent der deutschen Führungselite aus dem obersten sozialen Viertel und das seit Jahrzehnten.

Quelle: Wikipedia – Michael Hartmann (Soziologe)

Erbschaften bleiben in Deutschland fast komplett steuerfrei, ganz bewusst. Während die einen jeden Cent versteuern müssen, geht der Generationenreichtum durch die Tür, ohne auch nur kurz in die Tasche zu greifen. Laut der Friedrich-Ebert-Stiftung verstärkt genau das die soziale Spaltung und blockiert echten Aufstieg von unten.

Quelle: FES – Vererbung und soziale Ungleichheit

Diese sogenannte „Leistungsgesellschaft“ ist in Wahrheit ein Besitzstandswahrerclub. Sie erzählt dir, du kannst alles schaffen, aber meint damit nur die, die schon alles haben. Wer dagegen auf Solidarität, Vermögenssteuer oder Chancengleichheit pocht, gilt schnell als radikal. Aber was bitte ist radikaler, gleiche Chancen zu fordern oder Kinder dafür zu bestrafen, in der falschen Familie geboren zu sein?

Quellen:

  • DIW Berlin
  • Friedrich-Ebert-Stiftung
  • Wikipedia – Michael Hartmann (Soziologe)
  • Focus Online – Erben und Ungleichheit
...zum Beitrag

Also in Deutschland kann ich mir heute ein Gewerbeanmelden und mit Glück und Fleiß und eigener Leistung kann ich mir schon ein billiges Haus kaufen. Wir vergessen alle das mit richtiger Leistung also wenn man wirklich was ranklotzt immer noch gut Entlohnt wird. Natürlich ist das kein Traum leben,.deshalb muss man machen was man Liebt und raus finden wie du damit Profitierst.

...zur Antwort
NEIN

Nicht Merz alleine, die komplette Gesellschaft ist dafür verantwortlich.

Uns ist aktuell wichtiger Symptome zu bekämpfen anstatt das bevorstehende Chaos zu reduzieren/ uns davor zu Schützen.

Was Deutschland eig jetzt braucht!

*investitionen in Wasseraufbereitung und Versorgung der Haushalte

*Geld für Bildung und Weiterbildung, Migration.

*Geld für Zivilschutz, Katastrophenschutz und Vorbereitung auf jegliches extrem Wetter. Im ideal fall sich auch mal dran hocken und Verhindern das uns die Sonne zu Kohle verbrennt.

Im endeffekt ist jede vorherige Legislatur mit Schuld am Versagen Deutschlands.

Al gore hat damals schon genug gepredigt, jetzt ist das Fass am überlaufen und einem muss man Schuld zuweisen.

Ich verteidige auch bestimmt nicht diesen Sexisten dem sein eigener Arsch wichtig ist. Aber er allein ist nicht vollendsschuldig

...zur Antwort

Generell wollen die Leute mit ihren vorgeschobenen Doppel moralischen Ansichten dem Hauptproblem ausweichen - unser näher kommendes Ende des Wohlstandes.

Und sich selbst belügen und ablenken. Da ist Hass und feindseeligkeit immer gut geeignet.

...zur Antwort