Bin ich der einzige?

5 Antworten

Ich schätze mal einer von max. 3 jüngeren Leuten, in D., die explizit nur Lichtschalter sammeln. Also schon recht selten. In der älteren Generation vielleicht noch mal 10-20 Weitere.

Nö.

Ich bin 37 und habe mit 6 angefangen, sowas zu sammeln. Wenn in dem Dorf, wo ich aufgewachsen wurde und wo viele alte Bauernhäuser mit solch alten Installationen waren, jemand sowas demontiert hat, war ich der erste, der frech gefragt hat, ob er es haben darf. :)

Ich habe auch Lichtschalter aus den 20ern. Diese stammen aus meiner damaligen Schule.

Einige habe ich sogar aktiv in Gebrauch. Ein sicherer Betrieb ist in vielen Fällen heute noch möglich, wenn Strom und Spannung gewisse Werte nicht überschreiten und sich im "Bastelbereich" bewegen (z.B. 12V und 500mA). Die alten Teile haben trotz ihres Alters teilweise deutlich geringere Kontaktwiderstände und robusteres Schaltverhalten als moderne Chinaschalter aus dem Elektronikbastelbedarf.

Mit z.B. Shelly-Technik kann man die sogar "smart" machen, aber sowas nutze ich nicht.

So ein schöner alter Porzellan-Drehschalter hat doch was - KLACK! :D.

Woher ich das weiß:Hobby – Ich beschäftige mich schon mehrere Jahre damit.

Da bist Du nicht der einzige!

Mein Haus ist von 1906, ein Museum der Elektrotechnik der letzten 100 Jahre.

Die alten Schalter und Dosen werfe ich nicht weg, finde ich zu schade. Wirklich besitzen bzw. sammeln will ich die aber nicht wirklich. Nur nicht weg werfen. Ich denke, dass ich die irgendwann mal einem Museum spende damit die ihre Ausstellungen mit passenden Schaltern und Dosen ausstatten können. Zum benutzen sind die Dinger nämlich zu gefährlich.

Aber ich mag die Schalter irgendwie. Ein paar habe ich statt Blinddeckel montiert. Also ein schöner, alter Schalter statt hässlichem Plastikdeckel.

Ein Schalter habe ich sogar mit einer Relaislogik brauchbar gemacht. Der steuert dann das Dachfenster vom Badezimmer.

Im Keller sind immer noch die guten, alten Drehschalter im Einsatz. Die sind recht sicher (gegen Stromschlag, Brandgefahr), können also bleiben.

Da ich eine kleine 12V Notstromanlage mit Solarzellen habe, habe ich auch einige 12V Lichter (u.a. LED Streifen) im Betrieb. Da brauchte ich Aufputzschalter und die normalen wirken an den Kabeln irgendwie seltsam. Also habe ich mir Retro Lichtschalter besorgt. Das sieht dann stimmig aus und wie gesagt mag ich die alten Schalter.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Also - ich kenne jemanden, der sehr auf Dinge aus den 40ern, 50ern, 60ern abfährt, und viel davon auf Flohmärkten kauft und auch wieder verkauft. Aber alles, nicht nur Lichtschalter.


EddiL 
Beitragsersteller
 07.04.2025, 22:15

Cool

Also Lichtschalter sammle ich keine, aber sammle seit ich 12J bin Gläser, sowie hauptsächlich schnapsgläser.

Ich weiß mit 12 Jahren schnapsgläser zu sammeln echt komisch, aber hat mir früher einfach Spaß gemacht und hab da ein cooles gesehen, seit dem ein Hobby von mir