Bibeln mit Gottesname?
Hallo; kann mir jemand ein paar Bibelübersetzungen nennen in denen der hebräische Name Gottes "Jahwe" vorkommt ?
Vielen Dank
7 Antworten
Also ich habe noch die Schlachter Bibel (schon seit 1905) und die Einheitsübersetzung gefunden. Außerdem natürlich die Neue Welt Übersetzung und deren Revision (englisch 2015).
LG Foleyone
Genau, es verwenden die Zeugen Jehovas. Es ist dort überall wiederherstellt worden wo es ursprünglich stand und dann ersetzt durch Herr e. t. c wurde.
die Frage lautete aber
in denen der hebräische Name Gottes "Jahwe" vorkommt
das ist nicht das gleiche.
Es ist dort überall wiederherstellt worden wo es ursprünglich stand und dann ersetzt durch Herr e. t. c wurde.
"Wiederhergestellt" klingt ja so, als wär die NWÜ eine Revision einer Übersetzung, dei JHWH mit "HERR" oder gar "Herr" übersetzt hat. Aber meines Wissens ist sie eine eigene Übersetzung, also hat sie JHWH mit "Jehova" wiedergegeben. Die Wiedergabe mit einem Konstrukt, das durch eine Kombination von JHWH mit dem hebräischen Wort für "Herr" entstand, würde ich nicht als "Wiederherstellung" bezeichnen.
Außerdem setzt die NWÜ das Wort "Jehova" ein, wo nie das Tetragramm oder eine Transkription des Namens (wie iabe oder iao) stand.
"Ja das stimmt die Zeugen Jehovas sprechen Jehova sogar offiziell mit Namen weltweit aus."
Schlachter Bibel
Online lässt sich in der Schlachter 2000 nichts finden:
https://www.bibleserver.com/search/SLT/jahwe
Wo steht das?
Einheitsübersetzung
Und auch nicht in der 2016 Version:
Also in der Schlachterbibel war Jehova wohl zwischen 1905-1951 enthalten. https://de.wikipedia.org/wiki/Schlachter-Bibel
@Wilmead Beides ist ja die Annahme, wie das Tetragrammaton mit Vokalen (in der Hebräischen Schrift sind keine enthalten und wie es gesprochen wurde weiß man heute nicht mehr) lautet, also man meint schon das gleiche, meiner Meinung nach. ;-)
In der Einheitsübersetzung war Jahwe bis 2016 enthalten (das wusste ich bis jetzt gar nicht, das das entfernt wurde). https://www.katholisch.de/artikel/10583-jahwe-heisst-jetzt-herr
Die Kurzform Jah ist auch nicht zu vergessen und zum Beispiel in der Neuen Welt Übersetzung in 2. Mose enthalten: (2. Mose 15:2) 2 Meine Stärke und meine Macht ist Jah, denn er ist meine Rettung.. . .
LG Foleyone
Online lässt sich in der Schlachter 2000 nichts finden:
Das ist ja auch nicht die Schlachter-Bibel, sondern die "Schlachter2000".
Schalchter war so was wie eine "private Revision" der Lutherbbel. Als sie "gemeinfrei" wurde, wurde sie von einigen Christen nach ihren Vorstellungen "verbessert". Kenne jetzt nicht alle Unterschiede, aber einige waren Verschlimmbesserungen.
Was das (nicht-)Vorkommen von "Jahwe" angeht, kann sich jeder selbst eine Meinung bilden ...
Und auch nicht in der 2016 Version:
Ich hab auch mal ne gedruckte EÜ in der Hand gehabt, in der an einigen Stellen "Jahwe" stand.
Beides ist ja die Annahme, wie das Tetragrammaton mit Vokalen (in der Hebräischen Schrift sind keine enthalten und wie es gesprochen wurde weiß man heute nicht mehr) lautet
Ich weiß nicht, was der kürzeste Weg von Budapest nach Paris ist, aber ich weiß, dass der nicht über Moskau führt.
Und genauso weiß ich auch nicht, die JHWH genau ausgesprochen wurde, aber ich weiß, dass "Jehova" falsch ist.
Man schaue sich doch nur mal an, wie der Name in der Antike transkribiert wurde: iabe, iao, iaou, iaoue. Wobei das Beta in der ersten Form wohl ähnlich wie deutsches w ausgesprochen wurde, und das "ou" in den letzten Formen wie u (bzw. ähnlich wie "englisches w").
"Jhova" sind die Konsonanten von JHWH und die Vokale von einer hebräischen Form des Wortes für "Herr" (ein schwaches a am Anfang wird durch "nichts" bzw. "stummes e" ersetzt, weil es nicht bei J stehen kann). Und an stellen, wo so was wie "Herr JHWH" stand und deshalb "Herr Gott" gelesen werden musste, steht denn auch "Jehovih" mit den Vokalen für Gott(heit).
Die Kurzform Jah ist auch nicht zu vergessen
Ist aber ein anderes Wort.
Meinst du jetzt Bibelverse, wo diese Bezeichnung vorkommt? Wenn ja, dann findest du hier https://www.bibleserver.com/search/ELB/jahwe zahlreiche Beispiele.
nein ich meine Bibelübersetzungen in denen er vorkommt
Wow, du hast jetzt einfach dasselbe nochmal geschrieben, ohne genauerer Erklärung. Jahwe kommt in jeder normalen Bibel vor, die das Alte Testament beinhaltet.
OK, es gibt Übersetzungen ins Deutsche, wo es nicht drinsteht. Für irgendwelche modernen Bibelübersetzungen interessiere ich mich nicht. Halte ich auch für eher unnötig. Aber kann man ja sehen, wie man will. Ich habe das Alte Testament in seiner ursprünglichen Form zuhause und gelesen, so wie man es auch tun sollte.
Ich hab die hebräische und deutsche Version zuhause. Die hebräische Version allerdings zuhause nie gelesen. Das habe ich (musste ich) im Konfirmandenunterricht machen. Alleine würde ich das nicht mehr schaffen. Aber ist schon empfehlenswert. Mittlerweile habe ich mich von der Kirche allerdings distanziert.
Die NWT (Neue Welt Übersetzung) hat im "Anhang A" einen gut verständlichen Text, warum der Gottesname Jehova/Jahwe an über 7.000 Stellen im AT und NT verwendet wird.
Die NWT (Neue Welt Übersetzung)
hier die Begründung, warum die Elberfelder nicht mehr Jehova verwendet:
NWT (Neue Welt Übersetzung) hat im "Anhang A" einen gut verständlichen Text
Was nützt ein gut verständlicher Text, der Unwahrheiten enthält? Da ist Wiki besser ...
Der hebräisch geschriebene Name Gottes ist יהוה . Dieser kommt in der hebräisch geschriebenen Bibel vor.
יהוה wird meines Wissens nach immer Jahwe/Jehova/HERR usw. umschrieben.
Ältere Elberfelder Bibeln.
Schlachter 1905.
Die Textbibel von Kautsch und Weizäcker (TKW).
Neue Bibel heute (NBH).
New Living Translation (NLT).
Die NWÜ.
From the Text of the Vatican Manuscript von Herman Heinfetter (1863).
The Emphatic Diaglott von Benjamin Wilson (1864).
The Epistles of Paul in Modern English von George Barker Stevens (1898).
St. Paul’s Epistle to the Romans von W. G. Rutherford (1900).
The New Testament Letters von J. W. C. Wand, Bischof von London (1946).
In einer spanischen Übersetzung von Pablo Besson (Anfang des 20. Jahrhunderts) steht der Name Jehová in Lukas 2:15 sowie in Judas 14, und in fast 100 Fußnoten wird der Gottesname als mögliche Wiedergabe genannt.
Außerdem kommt der Name Gottes in deutschen Übersetzungen in Fußnoten und Erläuterungen vor sowie in Bibelkommentaren – insgesamt in über 70 Werken.
Die NWÜ.
verwendet die nicht Jehova?
und wurde nicht gefragt:
"Jahwe" vorkommt
OK — egal, ob JAHWE / JEHOVA. Wichtig ist, dass der Name Gottes nicht ausgemerzt wird.
„damit sie inne werden, daß du Jahwe heißest, du allein erhaben bist über die ganze Erde!“
Psalmen 83:19 TKW
https://www.bible.com/2200/psa.83.19.tkw
„Und erkennen, daß du allein, dessen Name Jehova ist, der Höchste bist über die ganze Erde!“
Psalm 83:18 ELB71
Auf die Neue evangelistische Übersetzung hat wilmaed bereits hingewiesen.
Wenn ich das richtig sehe, gibt es (auch online) Varianten der unrevidierten Elberfelder Übersetzung, die für das im hebräischen dort stehende Konstrukt "Jahwe Gott" schreibt. Vielleicht wirst Du da auch fündig, kann aber sein dass das nur von "Fans" so gemacht wurde.
Ansonsten habe ich es bisher nur von einzelnen Theologen mal gesehen, die das für ihre Arbeiten an bestimmten Stellen selbst so übersetzt haben.
verwenden die nicht Jehova?