Bevorzugt Ihr alte oder moderne Technik?
12 Stimmen
9 Antworten
Einzelfallabhängig - bei manchen Dingen gibt es schlicht keine "alte Technik", bei anderen hingegen keine "moderne Ausführung"; alte Technik ist meist etwas aufwändiger zu bedienen, dafür aber weitaus robuster.
Für alte Technik spricht natürlich die Einfachheit und manches lässt sich simpel instandsetzen.
Aber moderne Lösungen sind - wenn sie denn funktionieren - letztenendes dann doch komfortabler und leistungsfähiger.
Ich mag „alte“ Autos (ab '50er bis Anfang 2000) aber Keyless-Systeme oder mitlenkende Scheinwerfer (jaja - DS, SM oder Tucker …) sind schon nett.
... diese Technik zuverlässiger ist und in der Regel repariert werden kann.
Analoge Technik ist zudem - im Gegensatz zur Digitaltechnik - keine "Geht/Geht-Nicht" Geschichte. Hier gibt es tatsächlich noch folgende Zustände:
- Geht vollständig
- Geht mit leichten Einschränkungen
- Geht mit Einschränkungen
- Geht grade noch so
- Geht am Rande des Limits
- Geht nicht mehr
Bei meinem Hobby Trecker darf es auch Mal älter sein das ganze moderne brauchen wir da weniger und wenn Mal ne Kleinigkeit dran ist repariert man das fix selbst anders gerne Mal moderner aber wenn möglich halt das alte
Du meinst Autos?
Ich habe mich daran gewöhnt. Einerseits gibt es keine Benzinautos mehr mit Vergasermotor, an dem man selbst rumstellen oder andere Reparaturen noch selbst ausführen kann und Ersatzteile für ältere Wagen werden immer seltener.
Das ist eine andere Baustelle. Im Maschinenbau bevorzuge ich eine solide und überschaubare Schützensteuerung, Bewegungen durch Kurven und nicht durch Servos und überschaubare Schaltschränke.
Nein generell Technik