Benützen oder benutzen?
In der Schweiz gibt es anscheinend nur 'Benützen' und 'Benützt'. Sieht man auf etlichen Schildern wie z. B. im Fahrstuhl, wo dann steht: Im Brandfall Aufzug nicht benützen.
Wieso gibt es da einen Unterschied? Was ist nun richtig?
11 Stimmen
7 Antworten
In der Schriftsprache wird benutzen eher in Deutschland verwendet, während benützen in Österreich und der Schweiz mehr Verwendung findet. Es wird im Vergleich zu benutzen regional verschieden gewertet, von synonym bis in Nuancen mit entwertendem Beiklang.
https://de.wiktionary.org/wiki/ben%C3%BCtzen
benutzen = benützen
„benutzen“ bedeutet „gebrauchen“ oder „verwenden“. Man „benutzt“ immer mit konkreten Sachen, deshalb hört man es auch öfter als „nutzen“.
Nützen
Dieses Wort bedeutet meistens „nützlich sein“ (to be useful). Dann steht es mit einem Dativobjekt.
Benützen ist Schweizerdeutsch. Daher wirst Du es in der Schweiz sehr oft finden. Benutzen ist hingegen Hochdeutsch. Das wird in der Schweiz zwar verstanden, aber außerhalb von Zeitungsredaktionen eher selten verwendet (und selbst dort wird gerne mal Schweizerdeutsches Vokabular in den Artikeln benutzt.)
Im Hochdeutschen wäre das falsch, allerdings kann ich mir vorstellen, dass das bei denen ganz normal ist. Ist halt wie mit Akzenten.
Das in der Bundesrepublik, in Österreich und in der Schweiz gesprochene Deutsch existiert in 3 vollkommen "richtigen" Varietäten im jeweiligen Bereich
"benützen" ist die in Österreich geltende hochsprachliche Standard-Variante, "benutzen" wirkt hingegen umgangssprachlich.
In der Schweiz hingegen gelten beide Formen als "hochdeutsch", wie dort der Standard allgemein genannt wird, obwohl "hochdeutsch" sprachwissenschaftlich ja die Summe der Dialekte umfasst, die nicht niederdeutsch sind, also die mitteldeutschen und die oberdeutschen Mundartgruppen.
Ulrich Ammon, Die deutsche Sprache in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Das Problem der nationalen Varietäten, Berlin-NewYork 1995
Ulrich Ammon Hans Bickel, Jakob Ebner u. a.: Variantenwörterbuch des Deutschen. Die Standardsprache in Österreich, der Schweiz und Deutschland sowie in Liechtenstein, Luxemburg, Ostbelgien und Südtirol, Berlin 2004
Dafür muss man ein Gerät benutzen.