Bei diesem Beispiel einzigen oder einzigem?
Hallo!
„Elias Hoffmann wird als einzigem/einzigen seines Freundeskreises der Besuch eines Gymnasiums empfohlen.“
Irgendwie klingt der Satz generell falsch, was kann ich ändern?.. ich will halt schreiben, dass nur ihm ein Gymnasium empfohlen wurde und keinem seiner Freunde sonst..
danke im Voraus!
6 Antworten
"Einzigem", aber groß geschrieben.
Oder du stellst den Satz um: "Elias Hoffmann ist der Einzige innerhalb seines Freundeskreises, dem der Besuch eines Gymnasiums empfohlen wird."
Es heißt 'als Einzigem' - und wird großgeschrieben nach der Rechtschreibreform.
https://www.duden.de/sprachwissen/sprachratgeber/beispiele-zur-neuen-rechtschreibung
Einige Zeit später:
Schade. Über ein 'Danke', bzw. eine positive Bewertung, hätte ich mich gefreut. Eigentlich doch übliche Höflichkeit, wenn sich jemand die Zeit genommen hat, auf eine gestellte Frage vernünftig zu antworten.
Mit "einzigem" ist der Satz ok und klingt für mich auch gut.
Ist etwas gehobener Stil aber in Ordnung.
Als einzigem...
Wem wird es empfohlen? Elias. >> Dativ
Ich hoffe Elias weiß sowas, sonst sollte er vielleicht lieber nicht auf's Gym. ;)
Danke!! Und ja hoffentlich, ist aber nur ein Buch xD
Oder "als Einzigem aus seinem Freundeskreis"