Bash: python :command not found?
Bekomme in Kali Linux jedes mal wenn ich versuche etwas mit Python auszuführen den selben oben beschrieben Error, habe Python 3.6.4 installiert (Windows) brauche ich noch ein zusätzliches Programm oder was mache ich falsch?
8 Antworten
Hallo,
im Gegensatz zu geunterhalt und Linuxhase bin ich kein IT-Experte, sondern nur ein ganz normaler Nutzer. Allerdings bin ich auch etwas überrascht, dass jemand der Penetrationstests durchführen kann (dafür ist Kali Linux da), nicht weiß, wie man mit dieser Fehlermeldung (die man ziemlich oft sieht) umgeht. Aber kein Problem:
Was die Meldung bedeutet:
Die Meldung bedeutet, dass das aufgerufene Programm nicht auf deinem System ist.
(a) Es ist nicht installiert.
(b) Du hast es falsch geschrieben.
Lösung für (a):
Du installierst Python 3 mit "sudo <namederpaketverwaltung> install python3" oder so ähnlich.
Die Windows-Version von Python bringt dir unter Linux-Systemen nix (zumindest nicht ohne weiteres). Du brauchst entweder ein Binärpaket (.deb/.rpm) oder den Quellcode.
Lösung für (b):
Gib was anderes ein, bis es klappt - z.B. "python3 <namedespythonscriptes>".
Empfehlung:
Installiere dir ein Betriebssystem, das für den normalen Desktopgebrauch gedacht ist - am besten openSUSE. Irgendein *ubuntu, Debian GNU/Linux oder Fedora Workstation kommen auch in Frage - Kali Linux jedoch NICHT.
hallo,
es könnte viele verschiedene Gründe sein, wie zB :
Probleme mit der Pfadkonfiguration: Python-Installationsprobleme:
Virtuelle Umgebungen: Zsh-Konfiguration:
Aktion 1: Stellen Sie sicher, dass Python installiert ist
Vergewissern Sie sich, dass Python auf Ihrem System installiert ist, bevor Sie irgendwelche komplizierten Konfigurationen vornehmen. Wenn Sie Brew installiert haben, können Sie Python vom Terminal aus installieren, indem Sie einfach Folgendes eingeben: brew install python
Aktion 2: Python zu Zsh hinzufügen
Aber ich habe vergessen, wie man das genau macht. In diesem Beitrag wird es ausführlich erklärt.
https://4ddig.tenorshare.com/de/mac-problems/zsh-command-not-found-python.htmlAktion 3: Starten Sie das Terminal neu
Nachdem Sie Änderungen an Ihrer Zsh-Konfiguration vorgenommen haben, müssen Sie unbedingt Ihr Terminal neu starten, damit die Änderungen wirksam werden. Folgen Sie den folgenden Schritten, um Ihr Terminal neu zu starten:
Schließen Sie das vorhandene Terminalfenster oder die Registerkarte.
Öffnen Sie ein neues Terminalfenster oder eine neue Registerkarte. Dieser Schritt ist wichtig, da Änderungen an den Konfigurationsdateien (z.B. .zshrc) übernommen werden, wenn eine neue Terminalsitzung beginnt.
Wenn die neue Terminalsitzung aktiv ist, überprüfen Sie, ob Zsh den Python-Befehl nun erkennt, ohne dass die Meldung Zsh: command not found: Python Fehler: erscheint.
hoffe, dass es hilfreich ist.
vG
Ich vermute mal, dass du Windows 10 benutzt, und dir dort im App Store Kali Linux als Subsystem geklickt hast?!
Ich konnte mit diesen Subsystemen selbst noch nicht rumspielen, aber sie werden mit Sicherheit relativ stark vom Windows abgekapselt sein. Sprich, das Windows-Python nützt dir nichts.
Anscheinend wird auf Kali “apt” als Software Verwaltung verwendet (das ist sowas wie ein App-Store)
Probier mal: sudo apt-get install python3
Versuch mal, einfach nur “python” und “python2” zu installieren. Wieder mit dem apt-get Befehl.
Probier ich sobald ich zu Hause bin. Ich werde sie Informieren ob es geklappt hat, danke schonmal
Mit freundlichen Grüßen WhiteTiger
den ersten Teil deiner Frage verstehe ich noch, was aber "(Windows)" zu bedeuten hat, musst du schon noch erklären.
Ohne Kali-Linux geht's wohl nicht. Einmal sagt Kali @WhiteTiger1306 ist ein Linux-Spezialist und dann so eine Frage.
Linux-Spezialisten suchen erst einmal nach dem Binary (dem ausführbaren Programm) Nicht immer wird z.B. ein Link python -> python3.6.4 angelegt. Das muss man dann selbst machen (Linux-Spezialisten können das im Schlaf). Auch müsste untersucht werden, ob der Pfad zu python in der PATH-Variablen enthalten ist.
Müsste ich eigentlich nicht sagen, denn das ist doch nur Handwerkszeug.
Ist mir entgangen dass ich jemals behauptet habe, ich bin ein Linux „Spezialist“. Wann und wo soll ich das denn behauptet haben?
und warum benutzt du dann Kali-Linux, das ist als Werkzeug vorgesehen, nicht aber als Desktop-Distribution? Es liegt somit nahe, dass jemand, der Kali-Linux benutzt, auch damit umgehen kann. Kannst du nicht?
Das ist wie in der Formel1 mitfahren wollen, aber noch nie schneller als 50 gefahren zu sein.
Hallo
Bash: python :command not found?
Die Bash führt Programme oder Kommandos aus die Ihr übergeben werden, so also auch Python. Und wenn Dir die Shell sagt das sie das Kommando nicht finden resp. ausführen kann, dann liegt das wohl daran das es nicht (richtig) installiert ist.
oder was mache ich falsch?
Du verwendest Kali und das ist schon der Fehler wenn man so ein Noob ist wie Du.
Linuxhase
Habe es nun installiert, bekomme aber immer noch die selbe Fehlermeldung. Wenn ich den Befehl nochmals eingebe, bekomme ich die Bestätigung dass ich die neuste Python Version habe.