Backofen ohne Strom?
Hallo zusammen,
meine knapp 3 Jahre alter Backofen Marke AEG EES33101ZM verabschiedete sich nach geschätzter Nutzungsdauer von 20 Stunden mit Auslösung des FI-Schalters. Die Sicherung löste nicht aus.
Nach Einlegen des Schalters hatte ich wieder Strom in der Küche, aber der Backofen blieb kalt ...
Hat Jemand vom Fach Erfahrung mit solchen Erscheinungen, ist es normal, dass ein Backofen so schnell ausfällt?
Welcher Backofentyp ist zuverlässiger?
VG
Aufösung:
Durch den Stromausfall war die Uhr zustandslos, blinkte auf 12 Uhr, und musste neu eingestellt werden. Ohne dieser funktioniert der Bachofen nicht.
Warun der FI auslöste..., war wohl Zufall :(
9 Antworten
klingt fast so, als wäre einer der heizkörper im backofen beschädigt. das sollte nicht so schnell passieren, kann aber mal.
wenn es die umluft ist: die ringheizung lässt sich in der regel mit wenigen handgriffen ausbauen. dazu brachts auch nicht unbedingt einen elektriker. jemand mit etwas schraubererfahrung kann dasauch.
wichtig ist, dass 100% sichergestellt ist, dass die sicherungen vom backofen auch raus sind!
mit etwas glück, das sieht man aber dann auch, kommt man sogar von vorne dran, braucht den backofen noch nicht mal raus zu holen...
an sonsten gibt dieses video UNGEFÄHR einen einblick, was dich erwartet:
https://www.youtube.com/watch?v=A9ADOloG9js
lg, Anna
Große Auflösung: Nicht von mir **duck** , von meiner Freundin, welche das Handbuch las: Durch den Stromausfall war die Uhr zustandslos, blinkte auf 12 Uhr, und musste neu eingestellt werden. Ohne dieser funktioniert der Bachofen nicht.
Warun der FI auslöste..., war wohl Zufall :(
Hallo joernius
Wenn das beim Heißluftbetrieb passiert ist dann ist der Ringheizkörper defekt und muss erneuert werden
Gruß HobbyTfz
Nein ist es nicht, es ist im normalen Ofenbetrieb passiert, aber es gehen beide Heiz-Betriebsarten nicht, nur das Kochfeld.
Große Auflösung: Nicht von mir **duck** , von meiner Freundin, welche das Handbuch las: Durch den Stromausfall war die Uhr zustandslos, blinkte auf 12 Uhr, und musste neu eingestellt werden. Ohne dieser funktioniert der Bachofen nicht.
Warun der FI auslöste..., war wohl Zufall :(
Kann es sein dass irgendwo Saft oder Dampf in die Elektrik geraten ist?
Vielleicht ist es einfach nur Pech, dass du ein Montagsgerät erwischt hast, klar die 24 Monate Gewährleistung sind vorbei. Der Verkäufer soll nachfragen ob es beim Hersteller eine Kulanzreparatur gibt. Das macht kein gutes Bild für einen Hersteller, wenn ein Gerät nach drei Jahren ausfällt.
Der Herd war noch im Vorheiz-Stadium und wurde noch nie zum Braten benutzt. Ja, war eben Pech .... Nach Kulanz frage ist ein guter Tipp :-)
Vermutlich ist der Ringheizkörper im Backofen gestorben. Das kommt schon mal vor. Diesen kann man aber austauschen lassen. Ich würde ein Elektro Reparaturdienst Kommen lassen. Bei einem 3 Jahre altem Gerät durchaus vertretbar.
Dagegen spricht, dass Umluft auch nicht funktioniert, nur die Kochplatten.
Nach so einer kurzen Betriebszeit von 3x Brötchen aufbacken plus einer Pizza backen ist mir die Lebensdauer aber zu kurz. Das hat mit Qualität nichts zu tun.
Welcher Backofentyp ist zuverlässiger?
Kann man nicht sagen, sowas kann an jedem Backofen passieren.
Für Herd und Backofen gibt es insgesamt 3 Sicherungen. Sicher, daß alle 3 drin sind?
Ja, die drei Sicherungs-Hebel sind mechanisch miteinander verbunden und diese hatte ich schon aus-/eingeschaltet. Diese wurden aber auch nicht ausgelöst, "nur" der FI. Die Kochplatte funktioniert ...
Hallo Anna, danke fürs Video, aber der Herd war zum Zeitpunkt nicht im Umluftbetrieb. VG Jörn