Automobilindustrie Thema Elektro?
An sich bin ich für Verbrenner Motoren aber die Zukunft geht in Richtung Elektro.
Wieso interessiert es den deutschen Firmen nicht Mercedes,Bmw usw.
Ja momentan können die noch Verbrennermotoren bauen weil die Kunden noch kaufen.
Aber in Zukunft wird Elon Musk Sie überholen wenn die großen nicht mitgehen.
Was denkt ihr was mit der DE Automobilbranche passiert immerhin ist 30% der DE Wirtschaft davon betroffen.
5 Antworten
Also ich muss ganz ehrlich sagen. Ungeachtet dessen, dass ich Mr. Musk für ein alternmdes Kind mit zu viel Taschengeld halte, und mir die Teslas überhaupt nicht gefallen, muss ich eines zugestehen.
die deutschen aber auch die europäischen Autohersteller verschließen ihre Augen vor der Relaität.
Von Audi bis Volkswagen, oder von Alfra Romeo bis Volvo machen sie alle samt eines grundlegend falsch.
Anstatt elektroautos komplett wie Musk es mit den Teslas gemcht hat, neu zu entwickeln und so wesentltliche Komponenten komplett einzusparen, stellen sie sich stolz hin und führen um Merdedes Benz als Beispiel zu bennenen und sagen: "wir fertigen E und Verbrenner auf dem gleichen Band!
diesen Schwachsinn lassen sie den Kunden gleich doppelt und dreifach bezahlen
- Erhöhrter Logistikaufwand in der Produktion
- teschnisch unnötig komplexe und teure Fahrzeuge
- unnötige Fehlerquellen
- unnötiges totes Leergewicht
Würde man einen Kompaktwagen in der Golfklasse konsquent auf Elektro designed auf die Räder stellen, bei dem man wirklich alles weglässt, was eben zu der klassischen Verbenner Architektur gehörte, dann könnte man ein Auto mit einer als brauchbar ansehbaren Reichweite zu Preisen anbieten, die sich nicht wesentlich über dem Niveu eines vergleichbaren Verbenners bewegen würden.
Wieso muss der Mercedes EQS 90 Steuergeräte haben, wenn der doch mit "Spielereien" sehr vollgestopfte Tesla mit rund einem Drittel davon auskommt?
Die deutschen Autobauer haben auch E-Autos im Programm.
Nur, die Kunden wollen nicht wirklich auf Elektro umsteigen.
Komisch das es aber eine Firna schafft zum Weltkonzern zu werden sogar auf deutschem Boden Werke errichtet nur für Elektroautos?
So lange Elon Musk Autos baut, die durch die HU fallen, überholt er hier niemanden.
Und so lange es keine preislich erschwinglichen E-Autos für die Masse gibt, werden hier auch kaum welche verkauft werden.
Nee. 30.000 max. Und alltagstauglich. Da wird's sehr dünn
Es interessiert die Firmen doch. Wie Du schon schreibst, solange die Menschen aber nicht kaufen, die Firmen ordentlich Gewinn mit der Alttechnologie machen können, welchen Antrieb sollten gewinnorientierte Firmen denn haben?
Genau dafür gibt es a) den Menschenverstand, dass man damit nicht weit kommt, das zeigen ja die Zulassungszahlen hierzulande
b) regulierende Effekte, wie bspw. CO2 Ziele, Steuern, Regularien etc.,
Was denkt ihr was mit der DE Automobilbranche passiert immerhin ist 30% der DE Wirtschaft davon betroffen.
Das machen die Chinesen günstiger, wie die Solarzellen, die hier mal entwickelt wurden.
Wir nicht, aber die Politik. Wir hatten vor Jahren mal eine Solarzellenproduktion. Nach Abschaffung der Förderung für Solardächer wurden kaum noch Solarpanels verkauft. Die Chinesen haben diese Werke gekauft.
Ich sehe da leider gewisse Parallelen.
Wir sind ein (Hoch)Technologieland und müssten das fördern. Die Chinesen haben das getan, haben mittlerweile eine Raumstation im Orbit, einen Rover auf dem Mars und erkunden die Rückseite des Mondes.
Und was meinst Du, um welche Summe es hierbei geht? Und wo liegt der Unterschied zum Verbrenner, wenn hier die Autos im Schnitt 50.000€ kosten, in der Preisklasse sollte es doch auch ausreichend Elektroautos geben, oder?