Autokäufer aus Mazedonien - was ist zu beachten?

8 Antworten

Alles nur vor ORT und Papiere erst nach Bezahlung. Bei Barzahlung prüfen des Gelds auf Echtheit. Kaufvertrag aufsetzen und den Personalausweis abfotografieren. Und vorher abmelden.

ein Bekannter hier aus Deutschland, welcher halbwegs in der Nähe wohnt, will das Auto begutachten

Wenn ich ein Auto kaufe, dann will ich schon wissen, was ich da kaufe also okay!

Er möchte gerne vorab den Fahrzeugschein zur Prüfung, um die Zollkosten zu prüfen.

Das möchte er gerne, Danke aber nein danke. Zum Prüfen der Zoll und Zulasungskosten, Steuern, Versicherung usw. brauchts die folgenden Daten:

  • Kaufpreis (müsst ihr noch aushandeln)
  • 2.1 (Herstellerschlüssel)
  • 2.2 (Typschlüssel)
  • Erstzulassung, aber bitte nur Monat und Jahr, mehr brauchts nicht
  • Eventuell! der Kilometerstand gerundet auf 100 km

Der Kumpel soll vorbei kommen, Das Auto anschauen, und wenn er das Geld dabei hat, darf er Auto, Papiere und Schlüssel mitnehmen. sonst nicht

Nordmazedonien ist noch nicht EU. Der Käufer muss sich also um den Export kümmern.

Du solltest das Fahrzeug abmelden, und einen Vertrag machen mit Ausweisnummer des Käufers und ggfs des Abholers. Zur Absicherung dass du nicht ein Wrack entsorgen musst das irgendwo aufgefunden wird. Und zur Absicherung, dass die Abholung / Übergabe korrekt erfolgt ist.

Wenn eine Abholung mit einem Transporter erfolgen soll, dann sollte der Käufer in der Lage sein, dir vorab auch das Kennzeichen des LKWs mitzuteilen. Auch das als Sicherheit dass du es nicht dem falschen aushändigst.

Kopien der KfZ Dokumente braucht der Käufer auf jedenfall um die Verzollung zu beantragen. Er wird auch kein Geld überweisen wenn du nicht dich als Eigentümer ausgewiesen hast auf diesem Weg. Auch die Abmeldebescheinigung (entwertete Zulassung - KfZ Brief) sollte bei Übergabe ausgehändigt werden.

Klar gibt es Betrüger, Vorsicht ist immer angesagt, aber wenn du wie oben beschrieben vorgehst und erst nach vollständiger Bezahlung das Fahrzeug aushändigst, sollte es ein ganz normaler Vorgang sein. Habe ich auch schon gemacht und kein Problem. Ich habe nur die Kennzeichen bei Übergabe erst abgeschraubt und dann abgemeldet, dann hatte der Käufer ein Problem bei der Zulassung (EU Ausland) weil der die Abmeldebestätigung nicht im Original hatte. Habe ich dann natürlich nachgeschickt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Fahrzeug nur abgemeldet gegen Bargeld übergeben, Sachmängelhaftung im Kaufvertrag wirksam ausschließen.

und ein Interessent aus Mazedonien hst sich gemeldet.

Das kann schon vorkommen. Das muss auch nicht immer auf krumme Geschfte oder einen Betrug hinweisen, tut es aber oft.

Sein Bekannter hier aus Deutschland, welcher halbwegs in der Nähe wohnt, will das Auto begutachten.

Dann soll sein Bekannter das (abgemeldete) Auto auch kaufen und bar bezahlen. Dann können die beiden den Rest untereinander ausmachen.

Nur nebenbei: meinen alten Benz habe ich vor einem Jahr nach Tadschikistan verkauft. Als Käufer ist aber ein in Deutschland wohnhafter Tadschike aufgetreten und hat das Auto bar bezahlt, bevor er es auf seinen Hänger lud. Seinen Ausweis habe ich gesehen und fotografiert. Nach Unterschrift unter den ADAC-Kaufvertrag und als ich das Geld auf dem Tisch hatte, hat er im Gegenzug Schlüssel und Papiere bekommen. So läuft das und dann ist man auf der sicheren Seite.

Er möchte gerne vorab den Fahrzeugschein zur Prüfung

Das sollte man nie machen. Autoklauerringe machen das, um echte Daten für ein vergleichbares geklautes Fahrzeug zu erhalten, damit sie gefälschte Papiere erstellen können, die bei einer einfachen Abfrage beim KBA nicht als gefälscht auffallen.

um die Zollkosten zu prüfen.

Dazu braucht er die Papiere nicht. Dazu reicht der Autotyp und der Kaufpreis.

Desweiteren möchte er das Geld überweisen.

Nur Bares ist wahres. Bei Überweisungen aus dem Nicht-EU Ausland kann auch mal was schiefgehen oder die werden nach Autoübergabe zurückgezogen oder mit sonst einem Trick unwirksam. Bis 10 TEUR ist das auch ihne Probleme mit dem Geldwäschegesetz möglich.

Haben die sich denn geäußert, wie das Auto dann nach Mazedonien kommen soll? Da lauern auch diverse Betrugsmaschen.