Auto genormt?

4 Antworten

Nicht wirklich. Zumindest habe ich immer Unterschiede entdeckt.

Fremde Autos sind immer bisschen anders.

Deshalb ist es gut, wenn man gleich zu Anfang viele verschiedene Autos fahren muss. So habe ich mir einen "Standard Fahrstil" angewöhnt, den ich dann nur noch dem jeweiligen Auto in Feinheiten anpasse.

Ich bin mal einen alten Renault Scenic als Leihwagen gefahren. Ein wunderschönes Auto, aber schrecklich eng liegende Pedale. Ich konnte kaum Gas geben, ohne die Bremse mit zu treten. Für Schuhgröße 46 war das Auto nix.


Insomnia12345 
Beitragsersteller
 16.12.2024, 22:14

So große Füße hab ich nicht 🫣. Ich bin schon alle möglichen Autos gefahren vom Oldtimer Beatle bis zum Großtransporter.

Klar gibt es Unterschiede beim Einkuppeln und wie stark man die Bremse treten muss, aber dass die Füße das trotzdem so "automatisch" machen, finde ich spannend.

Danke für deinen Beitrag!

Ne, die sind schon unterschiedlich. Bei manchen kann man nicht nur den Sitz sondern auch das Lenkrad verstellen. Und wenn eines Automatik hat, sind die Pedale auch etwas anders, die Kupplung entfällt und das Bremspedal ist breiter. Aber es stimmt schon, im Prinzip sind sie sich alle ähnlich, abgesehen von denen mit Lenkung rechts (England, Japan,Australien und Neuseeland). Eine verbindliche Norm gibt's aber nicht. Auch ein Auto mit Rechtslenkung kann in Deutschland zugelassen werden.Und bei Peugeot ist der Zündschlüssel meistens links.


Insomnia12345 
Beitragsersteller
 16.12.2024, 22:15

Ja, bei Automatik ist klar.

Aber spannend, dass, auch wenn es keine Norm gibt, Füße und Hände trotzdem richtig reagieren, ohne viel Nachdenken...

swisstime  16.12.2024, 22:18
@Insomnia12345

Na ja, das ist aber auch bei jedem Fahrrad so, da gibt's auch keines, bei dem man rückwärts treten muss. Rücktritt ist da auch immer zugleich Bremse. Und bei alten Autos kann man den Außenspiegel nicht von innen verstellen.

Du wirst überrascht sein wie viele internationale Normen es für Autos gibt.

Die Hersteller müssen sich nicht immer daran halten. Viele Normungen erleichertn nur dem Hersteller, Werkstätten und dem Nutzer das Leben. Andere Normen wiederum sind gesetzlich verankert und müssen eingehalten werden.

Was das Lenkrad und die Pedale an geht, gibt es auch Normen. Allerdings ist das trotzdem von Modell zu Modell etwas anders.

Als Fahrer kann man den Sitz und das Lenkrad anpassen. Der Rest geht mehr oder weniger automatisch. Ein erfahrener Fajrer gewöhnt sich meist in wenigen Minuten um. Ich hatte noch nie Probleme, wenn ich in einem unbekanntem Auto gefahren bin. Nach wenigen Kilometern hatte ich die Sache immer im Griff.

Manchmal versuchen die Hersteller aber was Neues, was ungewohnt ist. Dann muss man schon mal gucken.

Zum Beispiel neulich im neuen id3. Da habe ich zunächst den Wischerhebel gesucht. Da war nix an gewohnter Stelle. Den hat man einfach eingespart.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Fahre seit Jahrezhnten Auto und seit einigen Jahren BEV

Ja, die Pedalanordnung unterliegt tatsächlich einer Norm, und zwar der DIN EN ISO 21281:2005-06.

Andererseits, auch zum korrekten Aufbrühen von Tee (ISO 3103), zur Beschaffenheit von Gläßern zur Weinverkostung (ISO 3591) und zur Vergabe von Normen selbst (DIN 820-1) existieren Normen.


Insomnia12345 
Beitragsersteller
 16.12.2024, 23:04

Deine Antwort ist sowohl hilfreich, als auch kurios. 😅 Soweit ich weiß, gibt es sogar eine Norm für die Krümmung von Salatgurken...

Danke für den Beitrag!