Auto fahren?

5 Antworten

Dann muß deine Mom eben bei einer Überprüfung (Unfall oder Nachfrage durch den Versicherer) die korrekte Prämie nachentrichten... :-((

Gruß siola55

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

nichts. du kannst ganz normal fahren.,

solltest du einen unfall bauen, wird die versicherung des auch übernehmen - wird dann aber ggf. rückforderungen an deine mutter stellen bzw. ihre rate erhöhen.

Im Falle eines Unfalls wird die Versicherung Die entgangenen Gebühren nachfordern


schleudermaxe  22.11.2024, 08:28

Kühn, denn auch meine kennt so eine Orgie nicht.

Wenn du am Lenkrad drehen wirst, fährt das Auto um die Kurve.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Erstmal nichts. Denn auf wen ein Auto angemeldet ist, also wer der Halter ist, spielt dafür keine Rolle.

Wichtig ist, dass der jeweiligen Fahrer der Versicherung gemeldet ist. Ansonsten kann es im Falle eines selbst verursachten Unfalls zu Problemen mit der eigenen Versicherung kommen


siola55  22.11.2024, 13:07

Ansonsten kann es im Falle eines selbst verursachten Unfalls zu Problemen mit der eigenen Versicherung kommen...

Da gibt es überhaupt keine Probleme bei einem Unfall, da ja immer das Auto versichert ist - ausser die Versich.prämie wäre nicht bezahlt worden!

Im schlimmsten Fall gibt es für die Mom eine Nachzahlung der korrekten Prämie...

Callidus89  22.11.2024, 13:34
@siola55
Da gibt es überhaupt keine Probleme

Nicht was die Schadensregulierung betrifft. Das meinte ich aber auch nicht. Sondern das hier:

"Wenn der nicht eingetragene Fahrer den Unfall selbst verschuldet hat, muss der Fahrzeughalter mit finanziellen Nachteilen rechnen. Zwar übernimmt die Kfz-Haftpflichtversicherung den Schaden am Fahrzeug des Unfallgegners. Doch im Nachhinein drohen Sanktionen wie beispielsweise eine Vertragsstrafe von mehreren hundert Euro, die rückwirkende Nachberechnung der Beitragsdifferenz zum Tarif ohne eingeschränkten Fahrerkreis für ein bis zwei Jahre oderd ie Heraufsetzung der Selbstbeteiligung bei einem Kasko-Schaden.

Welche Maßnahmen die Versicherung ergreift, ist in den Vertragsbedingungen festgelegt. Darüber hinaus hat die Versicherung das Recht, den Vertrag zu kündigen."

Gerade letzter Punkt kann zu Folgeproblemen bei der Suche einer neuen Versicherung führen. Sei es in deutlich höherem Beitrag oder weil sich gar keine findet.