Aussprache?
Hey!
Die ewige Diskussion bezüglich der Aussprache folgender Wörter: China und Chemie.
Wie sprecht ihr diese Wörter aus?
LG
16 Stimmen
11 Antworten
Die Unterschiede in der Aussprache sind regional. In Österreich wirds als K gesprochen, je weiter man nach norden kommt, um so mehr wirst Du es als SCH hören.
Du scheinst die Sprachfeinheiten und Wörter ja sehr zu mögen. Ich käme nie auf die Idee jemanden zu triezen ;) Hab ich seit vielen Jahren nicht mehr gehört/gelesen
Bei mir wirst du immer wieder Wörter hören, die in der Regel seltener verwendet werden... ich bin... speziell :p
Ich mag das! Aber sei zu unseren Nachbarn nicht zu garstig.
Ich doch nicht (:
Sie sind eh fast wie Österreicher... man subtrahiere Gehirn, Essenskultur und Humor😂
und die Fähigkeiten Bier zu brauen und Kaffee zu kochen :)
Stimmt, Kaffeekultur ist dort nicht auffindbar.
Das andere empfinde ich als falsch und habe es auch noch keinen sagen hören.
Interessant, warst du schonmal in anderen Bundesländern oder sogar schonmal in Österreich? In Österreich wird es Kina, Kemie ausgesprochen. Man sagt ja auch nicht Schaos oder Schemnitz, zu Chaos oder Chemnitz.
In den genannten Beispielen oben finde ich es befremdlich mit k. Und ich wohne weder in Bayern noch Österreich
Naja, du bist wahrscheinlich nicht viel weiter als bis vor die Haustür gekommen.
Grundsätzlich sollte man Wörter korrekt aussprechen.
Grundsätzlich gibt es in anderen Dialekten, andere Ausspracheregeln, weshalb das nicht falsch ist.
Dialekte, ja.
Aber du schreibst ja auch keine Facharbeit im Dialektdeutsch.
Geht man ausschließlich nach der Korrektheit, werden Dialekte da nicht berücksichtigt.
Du diktierst aber auch keine Facharbeit. In Österreich ist "Kina" und "Kemie" die Aussprache im Hochdeutsch.
Nein, das ist dennoch Dialektdeutsch. Es gibt keine zwei Formen des Hochdeutsch, nur weil es sich dabei um ein anderes Land handelt.
Würdest du "Jänner" als korrekt oder falsch bezeichnen? Fakt ist, dass man zwischen österreichischem Standarddeutsch und deutschem Standarddeutsch unterscheidet.
Das ist ja auch richtig.
Dennoch ist der Begriff Hochdeutsch nicht mehrdeutig zu verstehen.
Natürlich ist er das. Hochdeutsch oder nach der Schrift reden, das bezeichnet das Deutsch, welches man benutzt, wenn man in keinem Dialekt spricht. Nicht zwingend das deutsche Deutsch.
Du kannst dir ja gern die Definition mal genauer durchlesen. Denn was du hier grad erzählst ist einfach nicht richtig.
Die Definition von einer deutschen oder österreichischen Seite?
Die allgemeine Definition, zu der es keine zwei Seiten gibt.
Natürlich gibt es die. Es gibt den Duden, ein deutsches Wörterbuch. Es gibt aber auch österreichische Wörterbücher. Wo finde ich sonst eine Definition?
Da steht sogar, dass es ein Dialekt ist.
Da steht etwas von österreichischem Deutsch, nicht von einem zweiten Hochdeutsch.
Das bestätigt nur zusätzlich genau das, was ich die ganze Zeit sage.
Lies doch einfach. "Österreichisches Deutsch, österreichisches Hochdeutsch" steht literally dort.
Weder noch; „China“ und „Chemie“ (mit „ch“ wie in „ich“), wie es geschrieben wird.
Weder noch.
Es wird Ch geschrieben und dann auch wie Ch gesprochen, also so ähnlich wie in dem Wort Gicht oder Ich.
Und wie ist das bei „chiemsee“?
Und warum wird dann „Sache“ als „r“ ausgesprochen, obwohl dort ein „Ch“ steht?
nur eben etwas anders,
Nicht nur etwas, sondern ganz anders.
Die Aussprache zwischen „ich“ und „lachen“ sind überhaupt nicht gleich. Daher einfach zu sagen
Es wird Ch geschrieben und dann auch wie Ch gesprochen
würde ich nicht zustimmen, wie hier zu sehen.
Diese Diskussion führt zu nichts. Bleiben wir einfach dabei, dass du, aus irgendwelchen Gründen, „Sache“ wie „ich“ aussprichst, weil das für dich ja „das Gleiche ist nur anders“.
Ist mir bewusst, danke für die Antwort. Die Deutschen trieze ich nur gerne :p