Aufgetaute Brötchen Zweimal aufbacken?
Mir ist was blödes passiert.
Wir holen Tiefgefrorene Brötchen. 200 Stück
Die kommen eigentlich in die Gefriertruhe, Werden dann stückweise rausgenommen und im Gefrierbeutel aufgetaut. Halten da auch 2 tage durch.
Nun war die Truhe ausgestellt, nicht abgezogen. Weil der letzte Schwung längst alle war.
Dadurch sind sie aufgetaut, dann wieder gefroren und jetzt nach dem Auftauen im Gefrierbeutel nach einigen Stunden so fest wie nach 3 Tagen im Beutel.
Kann ich die schwungweise aufbacken und wieder einfrieren. So das wir sie wie oben Nutzen können oder funktioniert das nicht?
Danke euch.
2 Antworten
Aufbacken und wieder einfrieren funktioniert nicht.
So wie sich mir das darstellt müsst Du das das Beste daraus machen, bevor Du sie konsumierst. Aus dem tiefgefrorenen Zustand holen und wie gehabt aufbacken.
Ich selbst würde die 2 h vorher rauslegen, dann sind die bei Zimmertemperatur aufgetaut und können auf den Toaster oder in den Ofen.
Das wieder aufbacken hab ich gerade gemacht mal gucken. Der Toaster hat das aufbacken aus dem Kalten Nicht hinbekommen. Also den Backofen als Experiment
Aufbacken und wieder einfrieren funktioniert nicht.
2 abgekühlt sind wieder im Gefrierschrank. Wenn ich die wegwerfe, Dann ist das so. Das wäre die Superlösung gewesen, ich hab nen 90 ziger Herd. Das wären 2 oder 3 Ladungen.
1 ist auch abgekühlt, im Beutel für heute Abend/Morgen früh so machen wir es gewöhnlich.
Sonst bleibt halt nur Abends Rauslegen und dann jeden Morgen aufbacken.
Ich würde davon kein einziges mehr essen. Die Kühlkette wurde unterbrochen, die Ware ist komplett aufgetaut. Somit hat der verderben ja bereits eingesetzt. Durch das nochmalige langsame einfrieren ist das ganze nicht besser geworden.
Also in einem Gewerbe müssten die jetzt alle nachweislich und umgehend sofort entsorgt werden
Funktioniert beides, egal ob nochmal eingefroren, (wo du meintest das geht nicht) oder gleich nach dem aufbacken abkühlen und in den GF Beutel sind weich, wie sie es sollen.