Hackfleisch auftauen kochendes Wasser?
Ma so ne frage hab da mein hackfleisch und das will ich nu zu auflauf machen.. ^^ allerdings ist das tiefgefroren kann ich da jez ohne das es qualität verliert (im gefrierbeutel da mit es in den säften auftaut) einfach in topf legen und kochendes wasser drüberschütten und es anschließend braten?? ich weiss man kanns auch gefroren braten aber das mag ich net so doll^^ nur ne antwort auf das auftauen will ich^^
schaf
12 Antworten

Nein, gerade Hackfleisch sollte immer "langsam" aufgetaut werden. Wenn Du es in heisses Wasser legts oder in die Mikrowelle läuft das Fleisch an, verliert an Geschmack und kann auch Ungenissbar werden. Am besten immer Hackfleich einen Tag vorher aus dem Eisfach in den Kühlschrank legen und am nächsten Tag dann ganz normal aus Kühlschrank nehmen und weiter auftauen lassen.

Schnelles Auftauen ist bei Hackfleisch immer etwas schwierig, deshalb möchte ich dazu jetzt nichts sagen. Dennoch ein kleiner Tipp von mir, um dieses Problem für die Zukunft zu verringern: Wenn du nächstens Hack einfrierst, dann nicht im Knubbel, sondern mach es in der Tüte ganz flach, dann ist es relativ schnell und schonend wieder aufzutauen.

aha, hört sich ja brandgefährlich an, dann hab ich wohl nur vergessen, tot umzufallen.....

Im Beutel in handwarmes Wasser legen. Wenn du kochendes nimmst, gart es aussen und ist in der Mitte noch gefroren.
Ansonsten den Knubbel in den Topf und braten, dabei immer drehen und die äußere Schicht abkratzen. Das ist aber echt nur eine Notlösung.
Ansonsten, wie schon andere schrieben: über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen.

Tu es am besten in eine große Schüssel und lass es bei Zimmertemperatur auftauen. Oder die Tüte in warmes Wasser lege und zeitweise versuchen die Masse etwas durch zu kneten.

Gib das Hackfleich trotzdem in die Pfanne und brate es langsam an. Je schneller es auftaut, desto besser. Wenn Du es erst in heißem Wasser kochst schmeckt es nicht.


Ja richtig! Damit die Bakterien Zeit haben alles zu zersetzen.
nicht da auftauen ist das problem (auftauen sollte man immer kühlschrank) sondern die geschwindigkeit mit der es in privathaushalten eingefroren wird. laut HACCP muss hack schockgefroren werden.