Kann schon mal lecker sein. Das Frühstück ist mein Standard in jedem Hotel, in jedem Urlaub. Den Aufwand dafür mache ich mir zuhause nicht, es sei denn zum Abendessen. Aber ich liebe es.

...zur Antwort
Ja

Definitiv.

Der Geschmack war noch etwas fruchtig, bei weitem nicht so süß als heutzuztage. Da gab es auch nur Banane, Schoko und Erdbeer.

Mit den R´activ Produkten fin Müller an, mit Süßstoffen zu arbeiten. Und dann ging es auch mit den Experimenten im Müllermilch Portfolio los.

Ich trinke gerne mal eine Vanille. oder Schokomilch, aber dann nicht von Müller. Die Süsse widert mich an.

...zur Antwort

Etwas glasig ist kein Problem. Da sie wohl mit dem Käse mitgebacken wurden, haben sie auf jeden Fall genug Hitze abbekommen.

...zur Antwort

Dann spar Dir dieses Vorhaben für ein italienisches Restaurant auf.

Da freut sich dann auch Dein Gegenüber wenn Du in der Muttersprache parlierst.

...zur Antwort

Ja da war das Glas nicht mehr dicht. Kann bei der Herstellung passiert sein, oder im Laden hatte ein anderer Kunde Langeweile.

Auf jeden Fall nicht essen. Wird anstandslos umgetauscht, am besten Kassenbon dabei haben.

...zur Antwort

Guar ist ein Hydrokolloid, es kann also sehr hohe Mengen an Feuchtigkeit aufnehmen und an sich binden.

Mit gewöhnlichen Mehl hat es ausser den Namen nichts gemeinsam. Ist also kein Ersatz für Dein Rezept, es käme am Ende etwas anderes dabei heraus.

...zur Antwort

Norma und Netto sind auch die letzten Adressen, mit denen ich frisches Obst und Gemüse in Verbindung bringe. Dort findet kaum Warenumschlag statt, die Filialen sind mit dem nötigsten an Mitarbeitern ausgestattet - die zudem auch ständig wechseln. Auch in der Qualifikation der Mitarbeiter sind diese Schlusslichter, was ich aber niemandem persönlich vorwerfe. Ich kenne keine Supermärkte wo derart viele Aushilfen und Minijobber arbeiten.

Dabei ist Rucola als unproblematisches und jederzeit frisches Grünzeug sehr gut erhältlich. Vor 2 Wochen bei Aldi gekauft, und gestern als Mischung "mediterraner Pflücksalat" bei Lidl. Beste Frische, einmal kurz gewaschen und fertig.

...zur Antwort

Weil jeder darüber redet, zum Beispiel hier auf GF. Habe mich auch davon anstecken lassen. Außer den blauen sind die nicht ansatzweise scharf, und zuviel von dem Farbstoff ist auch nicht gesund. Schmeckt auch nur durchschnittlich.

Daher war der erste Kauf auch der letzte.

...zur Antwort

Kommt tatsächlich auf den Hersteller an. Ist eigentlich immer ein Wert im einstelligen Bereich.

Ich hatte mal ein Konzentrat in Verwendung, welches um den Faktor 4,5 konzentriert war.

...zur Antwort

In der Nähe von US Kasernen ist das tatsächlich möglich. Denn manche Soldaten haben nur Dollar dabei, da sie viele Dinge des täglichen Lebens auf dem Gelände der Kaserne erstehen können. Die bisherigen Antwortgeber kennen das nicht.

Nicht nur bei McD, auch von einer Esso Tankstelle kenn ich es. Freundlich fragen hilft, aber bitte VOR dem bestellen. Manchmal hängt auch ein Wechselkurs aus - wenig vorteilhaft für den Dollarbesitzer, aber da ist der Service mit eingepreist.

...zur Antwort
Wie hamstert Ihr z.b Lebensmittel & andere Produkte?

Hallöchen.

Ich nutz das Unwetter draussen mal um diese Umfrage zu starten.

Dabei geht es hier jetz nicht explizit um's "hamstern" aus diversen Gründen/Ereignisse, z.b. der letzten 3 Jahre! Sondern eher Bequemlichkeit oder Erreichbarkeit (Landleben etc), aber auch Angst vor Lieferengpässen.

In welcher Form "lagert" Ihr verschiedene Produkte wie Lebensmittel, Pflegeartikel oder auch Kleidung?

Als Beispiel mal meine Sicht:

Ich esse gern frühs Haferflocken mit diversen Samen dazu und Milch. Also hole ich mir 5-6 Packungen Haferflocken, 3x Lein/Hanf/Chia samen und eine stiege Milch mit 12 Packungen. Damit komme ich den Monat komplett hin, und muss mir über mein Standartfrühstück keine Gedanken machen. Und Klopapier sowie Küchenpapier auch so, das es Monat reicht.

Weil ich privat kein Auto fahre, und nur am radeln bin, tätige ich einmal im Monat mit dem Betriebsauto diesen großen Einkauf. Somit kann ich dann sonst allen Rest und Kleinigkeiten mit dem Rad per Rucksack fix mal holen. Ich möchte damit auch Zeit sparen, weil ich viel Sport betreibe und auch noch musiziere, naja und als alleinstehender meinen Haushalt allein bewältige. Dazu noch mit chronischer Erkrankung, mit mal mehr oder mal weniger Leid damit.

Nun seid Ihr dran, ich kann lediglich 7 Antworten angeben, hoffe es passend zu verfassen, unter "anders", gilt dann das, was man dazu ergänzen möchte in einer Antwort wenn die Auswahlmöglichkeiten zu sehr abweichen. Es kann auch jeder einen Text zur Wahl verfassen und ergänzen.

-> Danke für's teilnehmen und schönen Abend <-

...zur Frage
..andere Form...was hier nich wählbar ist...

Natürlich ist es kein Hamstern, aber es ist auch keine Bequemlichkeit.

Es ist NORMAL.

Zumindest war es normal für die vielen Generationen vor der jetzigen, die das aufgrund des Überangebots bzw. gelernter Denkweise nicht mehr nötig hat.

Noch vor 30 Jahren musste jeder kochen können, sonst wäre er verhungert. Das Angebot an Fertigerichten war sehr überschaubar. Kühlschränke kamen irgendwann in den 50ern und 60ern in die Haushalte - die Wirtschaftswunderzeit halt.

Lebensmittel mussten lange haltbar sein oder wurden im eigenen Garten angebaut, bei Bedarf haltbar gemacht. Dass man immer größere Mengen Lebensmittel zu Hause hatte, war die Konsequenz daraus.

Auch ich könnte jetzt problemlos 2 Wochen oder mehr in meiner Wohnung überleben, ohne diese zu verlassen. Ich würde höchstens die frische Milch vermissen.

...zur Antwort
Ja, das kann man einfrieren

Es kommen halt nur keine schönen Tomaten mehr heraus.

Zur Herstellung von Saucen oder einer Tomatensuppe sind diese aber bestens geeignet. Oder Du kochst Dir gleich die Sauce und machst diese in Gläsern ein.

...zur Antwort

Wenn das Produkt reduziert ist, ist die Entscheidung bereits gefallen. Es wird verkauft und nach Ablauf des MHD entsorgt, vielleicht noch intern verschenkt. Ware für die Tafel geht an die Tafel und wird nicht reduziert ausgelegt.

Ausnahmen mag es geben. DIe Tafeln dürfen meines Wissens aber keine Ware mehr ausgeben, die über dem MHD liegt.

...zur Antwort

In Hessen haben wir auf der größeren Kirmes einen Wiesn Wirt ( nach der Münchner Wiesn ), der serviert exakt das was Du auch in Süddeutschland bekommst.

Ansonsten sind die Klassiker hier Bratwurst im Brötchen, Currywurst, Nierenspiesse und all das was hier als normal gilt. Ochs am Spiess hatten wir auch schon mal hier. Es gibt mindestens eine Fischbude ( Backfisch, Matjesbrötchen ) und auch ein ostdeutscher Stand mit gebratenen / gekochten Spezialitäten.

Perfekt wird es mit Food Trucks, die alles Mögliche aufs Brötchen oder Burger Bun zaubern.

...zur Antwort

Es spricht ja nichts dagegen daß Du die Früchte abwäschst.

Abgesehen davon wird Deine Verdauung mit Schimmelsporen fertig.

...zur Antwort

Das müsstest Du schon an Beispielen festmachen.

Da es damals wenig Convenienceprodukte gab und deutlich mehr selbst zubereitet wurde, würde ich Dir in diesem Kontext glatt zustimmen.

Aber Du meinst vermutlich identische Produkte. Ohne Beispiel bleibt es ein recht subjektiver Eindruck.

...zur Antwort

Kann eigentlich nur Le Tartare sein, denn die Verpackung kenn ich noch aus meiner Zeit im Handel in den 80ern. Laut Homepage des Herstellers Savencia gibt es immer noch einzelne 16g Päckchen.

https://www.youtube.com/watch?v=OI1C8UHtBNo

https://www.youtube.com/watch?v=u_o6yjMdVzg

...zur Antwort