Hallo zusammen,
bei dem hiesigen Rewe habe ich immer meinen Ingwer für selbstgemachten Ingwertee gekauft. Dabei kauft man am besten möglichst große, runde Knollen, die man gut schälen kann und die dann richtig Substanz zum Würfeln und auskochen bieten. Seit einigen Wochen bietet der Rewe aber nur noch so dünnen, fein verstrebten Ingwer an, bei dem nach dem Schälen fast nichts übrig bleibt, womit man etwas anfangen könnte (abgesehen davon, dass man sich bei den feinen Verästelungen einen Wolf schält). Der Ingwer von dem Aldi daneben ist auch nicht besser.
Zunächst hätte ich gedacht, das ist vielleicht ein jahreszeitlicher Effekt. Aber in meinem Kaufland bekomme ich nach wie vor vernünftigen Ingwer zu kaufen. Das ist auch keine Frage einzelner Exemplare, sondern da sieht man sofort beim ersten Blick auf die Ingwerkiste im Supermarkt, ob da ordentlicher Ingwer oder Futzelware drin ist.
Woher kommt das?
Ich hab erst gedacht, vielleicht ist es Bio-Ingwer, der so komisch ist, aber die verkaufen keinen Bio-Ingwer. Außerdem war der Bio-Ingwer vom roten Netto bis vor einigen Wochen in Ordnung. Inzwischen ist da aber auch nur noch Futzelware.
Kennt da jemand die Hintergründe?