aufgabe machen stimmt das?
hallo ich habe eine aufgabe und ich verstehe die nicht kann mir jemand helfen was man berechnen muss ? und was a, b, und c sind aufgabe: Ein Ball rollt eine unter 7 grad abfallende Straße hinunter. Welche horizontale bzw. vertikale Entfernung hat der Ball zurückgelegt, wenn er 10m gerollt ist? danke im foraus
2 Antworten
Hallo hannah5548!
Auf der Zeichnung erkennst Du das rechtwinklige Dreieck.
Die Eckpunkte werden mit Großbuchstaben bezeichnet, dabei kommt "C" immer an den rechten Winkel und die Reihenfolge geht gegen den Uhrzeigersinn.
Die Seiten werden mit Kleinbuchstaben bezeichnet und sie liegen jeweils den Punkten gegenüber (A - a, B - b usw.).
Die Winkel werden mit griechischen Buchstaben bezeichnet und jeweils den Punkten zugeordnet (A - alpha, B - beta, C - gamma).
Die Seite c nennt man Hypotenuse. Diese ist in Deinem Fall 10 m lang. Die anderen beiden Seiten nennt man Katheten und nach diesen ist in Deiner Aufgabe gefragt.
Wenn Du nur eine Seite und einen Winkel weißt, brauchst Du Winkelfunktionen. Für diese gilt:
sin (Winkel) = Gegenkathete : Hypotenuse
cos (Winkel) = Ankathete : Hypothenuse
tan (Winkel) = Gegenkathete : Ankathete
cot (Winkel) = Ankathete : Gegenkathete
In diesem Fall kannst Du also mit sin oder cos arbeiten.
sin (7°) = a : 10 m
cos (7°) = b : 10 m
Diese beiden Formeln musst Du noch nach a und b umstellen und dann ausrechnen.
Gruß Friedemann

sin 7 = vertikale/10
cos 7 = horizontale/10