Asbest in Deckenabhängung?
Kann in solchen Deckenabhängungen aus den 60er Jahren Asbest enthalten sein?
5 Antworten
Das kann eigentlich nur gemessen werden. Wann wurde der Stoff denn verbaut?
Grundsätzlich sollte man solche Dämmmaterialien nur mit einem geeigenten Mund- und Nasenschutz verbauen/abreißen und Asthmatiker & Co. in dieser Zeit fernhalten.
Möglich ist es.
Hallo,
nein ist kein Asbest, es ist holzfaser-platten..könnte aber trotzdem unverträglich für die lunge sein, weil damals solche platten auch chemisch imprägniert wurden..
Asbest sieht anders aus..und zwar dunkelgraues Festes Material ähnlich einer Hartgips-platte mit ganz kleinen grauen fasern im inneren.
Das sieht für mich aus wie Holzfaserplatten, ich kann das auf dem Bild aber nicht genau beurteilen. Die Asbestdeckenplatten, die ich bisher sah, waren homogen vom Aufbau her, beim Bruch kann man eine watteartige, schmierig anmutende Konsistenz fühlen. Feuerzeugtest bereits gemacht?
Bei Holzfaser müssten beim Anbrennen die Fasern sofort verglühen, bei Asbest hingegen nicht.
Ich habe mal eine Fingernagel große Ecke abgeschnitten und ein Feuerzeug dran gehalten. Es ist Recht schnell komplett verbrannt. Also wohl nur Holzfasern. 🙂
Genau. Denn Asbest (asbestos = "unvergänglich") brennt nicht. Das mit dem Abschneiden ist allerdings keine gute Idee gewesen, dadurch zerstreust Du nur Fasern, und vorher weiß man ja nicht, was es ist.
Das sind Akustikplatten (deswegen die Löcher!) aus Holzfasern und Papierfasern / Cellulose.
Nix aufregendes :-)
Asbest ist ein Sammelbegriff für verschiedene Formen des Stoffes. Daher ist es etwas fahrlässig, hier eine Auswahl aufgrund eines Fotos und der Färbung zu attestieren.