Arithmetisches mittel oder median?

2 Antworten

Naja - die Bezeichnung "sinnvoller" passt m.E. nicht sonderlich gut in die Mathematik.

Ein Argument, das mir für den Median einfällt, ist folgendes: man kann das Ergebnis in Worten wiedergeben, so wie eben die verschiedenen Stufen definiert sind. Das arithmetische Mittel liegt irgendwo zwischen "gefällt mir nicht" und "keine Meinung", das ist nicht allzu befriedigend. Aber auch das ist natürlich eine subjektive Meinung.

Im Grunde liegen doch beide eng beisammen, der Unterschied ist damit ziemlich unwesentlich.

Mich würde bei der Frage viel mehr stören, dass die Skala nicht linear ist und man damit eigentlich auch nicht rechnen kann. Keine Meinung heißt nämlich für mich was anders als neutrale Bewertung. Ich würde ggf. sogar alle Nullen aus der Berechnung ausklammern. Zumindest das man mit Ordinalwerten nicht rechnen kann ist ja logisch und wird auch so vorgegeben.

Denn, was genau sagt denn ein Mittelwert von -0,3, dass die Leute keine Meinung aber mit minimal negativer Tendenz haben, man kann die Kategorien nicht wirklich interpolieren, deswegen ist der Median zu nutzen.