Arbeitskollegin plötzlich abweisend?
Hallo zusammen,
hier zur Beschreibung meines Problems… Ich (24 weiblich) war jetzt 3 Wochen nicht auf der Arbeit, davon 1 Woche corona und danach direkt 2 Wochen Urlaub.Am Dienstag war dann der erste Arbeitstag wieder, und ich dachte alles wäre entspannt. Jedoch musste ich zu meinem Entsetzen feststellen, dass meine Arbeitskollegin total abweisend zu mir ist. 1. hat sie nicht mal nach mir gefragt wie es mir geht , geschweige denn nach meinem Urlaub gefragt. Und das ist für sie sehr untypisch. Alle anderen Kollegen haben sich erkundigt, außer sie. Und auch abgesehen davon, redet sie nicht mit mir, wenn ich sie etwas frage gibt sie nur total kurze Antworten. Vor meiner Abwesenheit war sie ganz anders und wir haben auch viel über private Dinge geredet. Zu meinen anderen Kollegen ist sie total normal.. ich bin einfach ratlos. Wenn ich einen Fehler gemacht habe, der sich in meiner Abwesenheit herausgestellt hat und sie deswegen sauer wäre, würde man das doch eigentlich ansprechen? Ich kann ja mit Kritik umgehen, das weiß sie auch. Wobei ich ja nicht mal weiß, was genau ihr Problem ist … an dem Tag wo mein erster Arbeitstag war, und sie morgens dann ins Büro kam hat sie mich nicht mal angeschaut und jeglichen Blickkontakt vermieden .. wie seht ihr das ganze?
Liebe Grüße
5 Antworten
Könnte es sein, dass sie den Eindruck hatte, dass du deinen Urlaub eine Woche durch Krankenschein verlängert hast?
Vielleicht hatte sie in den letzten Wochen durch deine Abwesenheit super viel Arbeit, war überfordert und fühlte sich etwas im Stich gelassen? (Auch wenn du da gar nichts dafür konntest.)
Daran habe ich auch schon gedacht … aber ich musste ja einen pcr Test abgeben.. von daher war es ja bewiesener Maßen keine Erfindung meinerseits … und eigentlich schätze ich sie so reif ein, deswegen nicht sauer zu sein .. deshalb habe ich keine Erklärung dafür
Irgendwas muss ja passiert sein. Daher, auch wenn sie aktuell nur knapp antwortet, geh' auf sie zu und sag' ihr, dass du gerne darüber ein Gespräch führen möchtest und sie bittest, dir zu sagen, was vorgefallen ist, damit sie sich jetzt so verhält.
Aber sachlich bleiben. So zeigst du 1. Gesprächsbereitschaft, 2. Offenheit zu hören, was sie zu sagen hat, aber 3. gibt IHR es in die Hand, ob sie mit dir reden möchte oder nicht. Jetzt kann sie eben entscheiden, ob sie darauf eingeht oder nicht. Vernünftig wäre sie, würde sie auf deinen Vorschlag eingehen, ist ja auch in ihrem Sinne.
Wenn nicht und sich die Situation nicht bessert, kann man ja nochmal den Vorschlag machen, aber mit dem Zusatz, einen Vorgesetzten/Mediator dazuzuholen.
Sprich sie einfach mal direkt auf die Veränderung an ….
Sprich doch offen mit deiner Kollegin. Dann weißt du, warum sie sich so reserviert verhält!
Vermutlich gibt es Gerüchte? Vllt wurde ihr ja was zugezwitschert wie du mal über sie abgelästert hast?
Frag sie was du falsch gemacht hast.