Angst vor dem Kellner?

7 Antworten

Du hast dieses Gefühl, weil du gelernt hast, dass das von dir, wenn du gut erzogen bist, erwartet wird. Nun willst du also nicht dumm dastehen, hast vor diesem Szenario Angst. Aber wenn du kein Trinkgeld geben möchtest, dann hast du vermutlich gute Argumente, warum du das nicht tun möchtest und damit kannst du dich auch zurücklehnen, also sachlich betrachtet hast du dann nichts zu befürchten. Wenn dich je ein Kellner deshalb dumm anmachen sollte - was mir persönlich noch nie passiert ist - dann kannst du daraus die Konsequenz ziehen, dass du da halt nicht mehr hingehst, weil du ja wie du sagst eben nicht verpflichtet bist, was extra zu zahlen. Einfach ein paar Mal mutig in die Situation gehen bis du gemerkt hast, dass dir da nichts Schlimmes passiert und dann wird die Angst auch weniger.

Da Servicekräfte durch ihr eher geringes Einkommen auf Trinkgeld angewiesen sind, gebe ich bei einem freundlichen, höflichen und aufmerksamen Service gerne Trinkgeld. Es ist aber jedem Gast selbst überlassen, ob und wie viel Trinkgeld er gibt.

Der Gast ist aber in keinster Weise dazu verpflichtet. Wie kann ein Kellner von dir Trinkgeld verlangen??? Da hätte ich mich beim Chef beschwert und dem Herrn Kellner ein paar entsprechende Worte gesagt.

Wenn du schon Angst hast, das Restaurant zu betreten, dann würde ich dir eine andere Lokalität empfehlen..............

Au Backe! Das kenn ich, dieses blöde Gefühl hatte ich früher auch. Ich wurde beim Zahlen so nervös, dass ich nicht mehr überschlagen konnte, wieviel Trinkgeld angemessen wäre. Deshalb hab ich meistens viel zu viel gegeben. Warum ich dieses Gefühl hatte, weiß ich auch nicht ganz genau. Ich glaube, ich habe zuviel dabei gedacht, einerseits wollte ich die Erwartung des Kellners erfüllen und andererseits hatte ich ja nicht viel Geld zur Verfügung. Und da immer die Mitte halten, da muss man schnell überlegen, und der Kellner steht da und wartet.

Das Gefühl hat sich gelegt, als mein Geldbeutel dicker wurde und ich öfter mal essen ging.

Du kannst auch was anderes machen. Das hat mir auch geholfen. Du überlegst vor dem Betreten des Lokals, wieviel du ausgeben wirst, überlegst, wieviel Trinkgeld du geben willst und zählst es schon mal ab, tust es vielleicht in das zweite Fach der Geldbörse. Und wenn der Kellner kommt, gibst du ihm einen Geldschein, auf den er Kleingeld rausgeben muss, nimmst aber dann gleich die Trinkgeldmünzen in die Hand. Jetzt ist vielleicht kurz die Verunsicherung bei ihm, weil er Trinkgeld erwartet und du wartest statt dessen auf das Wechselgeld. Und während er das Wechselgeld rausfummelt, legst du ihm schon das Trinkgeld hin. Er muss aber mit dem Wechselgeld raussuchen schon anfangen, dann bist du dran. Und er sieht, dass er Trinkgeld kriegt und freut sich. Und schon ist die evtl. unbehagliche Stimmung weg.

Eigentlich mach ich das heute noch so. Ist Angewohnheit geworden. Bzw. ich bereite das Trinkgeld nicht mehr vor dem Lokal vor, sondern dann, wenn ich die Kellner den größeren Schein gegeben habe. Während er Wechselgeld raussucht, such ich gemütlich das Trinkgeld zusammen. Wenn er schneller ist, sag ich "Moment noch".

Geschafft hast du es, wenn du mal gar kein Trinkgeld gibst. So als Mutprobe. :-) Ich drück dir die Daumen.

Na dann bestell dir was zu Essen und iss zu Hause.

Gruß

"habe ich ein pflaumiges Gefühl." - Ich fühle mich dann ja immer apfelig.