An die Christen: (Matthäus 8, 2-5) Warum...?
dufte der Aussätzige nicht sagen, was Jesus getan hat, zum Priester gesehen und sich untersuchen lassen?
Und was ist das für ein Opfer, von dem da die Rede ist?
6 Antworten
Was BillyShears gesagt hat.
Das "Opfer" bezieht sich auf ein altes Gesetz, wonach ein Geheilter dem Tempel etwas spenden musste. Das konnte Geld sein oder ein Opfertier unterschiedlicher Größe - dazu kenne ich mich in den jüdischen Gesetzen von damals nicht gut genug aus.
Wenn er es getan hätte (vermutlich nämlich nicht, siehe Markus Evangelium), dann wäre der damaligen religiösen Führung öffentlich gezeigt worden: Jesus ist Gott. Wer konnte denn sonst Aussatz heilen? Das vorgeschriebene Opfer in 3Mose13-15 war jahrhundertelang zwar vorgeschrieben, aber keiner hat's bringen müssen, weil es keine Heilung gab! Das wäre ein Paukenschlag für die Priester gewesen, wenn da einer gekommen wäre und das Opfer tatsächlich gebracht hätte. Schade, das es er es nicht tat.
Man spricht da vom "Messiasgeheimnis", siehe dazu diesen Artikel: https://www.die-bibel.de/ressourcen/wibilex/neues-testament/messiasgeheimnis
Das "Reinigungsopfer" ist bei Mose (3.Mose 13,49; 14,10) genauestens erklärt.
Jesus lebte zu der Zeit zurückgezogen und sammelte seine Jünger. Er wollte möglichst wenig auffallen....zumal seine Hauptaufgabe war, das reich Gottes zu verkünden.
Die Menschen sollten an ihn glauben wegen der Worte, die er sagte - aber nicht durch die Wunder, die er tat. Außerdem engte das Reden von seinen Wundern seine Bewegungsfreiheit ein, weil die Pharisäer ihn dann immer eifriger suchten, um ihn umzubringen. Er musste jedoch in Ruhe das Evangelium von der Erlösung durch seinen Opfertod verkünden, bevor es so weit war.
Die vielen Opfer, die den Juden vorgeschrieben waren, sind in 3. Mose beschrieben.