An alle CDU-Mitglieder, in welchen Punkten seid ihr mit AFD-Positionen einer Meinung, in welchen nicht?
Bitte möglichst sachlich bleiben:)
2 Antworten
Es kommt überhaupt nicht auf die einzelnen Positionen an, sondern darauf, dass die CDU eine demokratische Partei ist und die AfD nicht. Sollten die jemals an die Macht kommen, würden sie die Demokratie abschaffen und eine Diktatur errichten.
Natürlich mit keiner einzigen, wenn sie von der AfD kommt, eben weil das keine demokratische Partei ist.
Verstehe ich jetzt nicht so wirklich. Es geht ja auch um Sachpolititk. Und da kann es durchaus auch mal Positionen geben mit denen man einer Meinung ist. Ich finde auch Vorschläge von allen Parteien gut, unabhängig davon, von wem sie kommen. Mir gehts um die Sache. Also hauptsache dagegen sein, oder wie?
Das glaube ich dir gern, dass du das nicht verstehst. Da geht es eben nicht um Sachpolitik. Die Sachpolitik ist denen vollkommen gleichgültig. Denen geht es nur darum die Macht zu ergreifen und dann die Demokratie abzuschaffen. Sachpolitik ist da nur Mittel zum Zweck.
Ich bin weder Afd-, noch CDU-Wäher, aber aus neutraler Sicht, der sich alle Positionen anhört, fällt einem auf, dass die CDU im Bundestag jetzt viele AfD-Positionen von vor ein paar Jahren vertritt. Also Vorschläge macht, die die AFD vor ein paar Jahren gemacht hat. Dann scheinen sie ja schon irgendwo einer Meinugn zu sein, auch wenn sie es vlt. nicht öffentlich zugeben wollen. Warum kann man nicht einfach ehrlich sein?
Wie gesagt, auf die Positionen kommt es nicht an. Ich will es mal ein wenig deutlicher machen.
Es ist gut und richtig, dass die CDU immer weiter nach rechts rückt, auf den Platz, auf den sie eigentlich gehört. Unter Merkel ist die CDU immer weiter nach links gerückt. Sie stand so weit links, dass man sie selbst mit der Lupe nicht mehr von der SPD unterscheiden konnte.
Die Wähler haben diese schleichende Wanderung der CDU nach Links nie mitgemacht. Die sind immer auf ihren Positionen geblieben. Am rechten Rand hat die CDU damit eine riesige Lücke offen gelassen und in diese Lücke sind die Faschisten von der AfD gesprungen. Dort haben sie sich breit gemacht und die Themen an sich gerissen, die früher von der CDU besetzt waren.
Jetzt muss die CDU diese Positionen mühsam zurück erobern und die rechten Wähler wieder abholen, die jetzt die Faschos in Blau wählen. Das wird nicht einfach, aber es ist notwendig. Denn die CDU steht ganz eindeutig auf dem Boden des Grundgesetzes. Es ist eine demokratische Partei, die keine Diktatur errichten will. Ganz im Gegensatz zu den Faschos. Die würden nur zu gern das Grundgesetz in die Tonne treten, aus der Nato austreten, aus der EU und den Russen noch tiefer in den Hintern kriechen als sie schon sind.
Deshalb ist es sehr wichtig, dass man der CDU nicht das gleiche vorwirft, wie der AfD. Das wäre grundfalsch!
Sag Doch gleich, dass du keine Argumente hast, sondern nur dumm gegen die AfD hetzen willst.😒 Die CDU stimmt nämlich inhaltlich in sehr vielen Punkten mit denen überein (logisch, denn das waren früher alles Punkte im CDU Programm, bevor Merkel kam). Das was du machst, ist Ideologie vor Logik stellen. Wenn jemand von der AfD ein Mittel gegen Krebs entwickeln würde, würdest du es bestimmt auch anlehnen oder?🤦🏼♂️
die keine Diktatur errichten will. Ganz im Gegensatz zu den Faschos. Die würden nur zu gern das Grundgesetz in die Tonne treten, aus der Nato austreten, aus der EU und den Russen noch tiefer in den Hintern kriechen als sie schon sind.
Und das kannst du sicher auch alles mit Quellen belegen oder?🤨🤦🏼♂️
Du musst nur zuhören, was die Faschos sagen. Das wirst du doch wohl können?
Ich werfe der CDU gar nichts vor. Das war nie als Vorwurf gemeint. Ich stimme dir auch zu, dass die CDU nach links gerückt war und jetzt wieder vermehr konservative Positionen vertreten will. Aber wie gesagt, du bist immer noch nicht auf meine Fragestellung und das Thema eingegangen, dass die CDU jetzt auch in der Migrationpolitik fast 1 zu 1 Vorschläge im Bundestag macht, die die AfD mal gemacht hat, da aber jeder dagegen war, auch die CDU. Das hast du immer noch nicht zugegen, sondern herausgeredet. Es geht auch um Ehrlichkeit.
Finde auch manche Leute in der AfD bedenklich, aber es geht immernoch um die Positionen, die CDU-Mitglieder eventuell genauso sehen, unabhängig davon, ob es von der AfD ist. Was ist daran so schwer verständlich? Würdest du Vorschlägen von der AfD also ablehnen, aber wenn die gleichen von der SPD kommen, dann zustimmen?
Okay, dann will ich es noch deutlicher machen. Es ist mir vollkommen Wurst, welche Positionen die AfD vertritt. Es interessiert mich schlicht nicht. Mit diesen Typen kann man nicht verhandeln, ja noch nicht einmal reden. Man muss seiner eigenen Agenda folgen und wenn diese Positionen mit deren Positionen zufällig übereinstimmen, dann ist das eben so. Trotzdem gibt es keinerlei Gemeinsamkeiten. Denn der Unterschied ist das Demokratieverständnis.
Es geht ja darum. Nehmen wir an, die CDU hat in ihrem Programm das Wahlversprechen, eine bestimmte Steuer zu senken ( nur als Beispiel). Dann kommt es zur Abstimmung und nur die AfD ist dafür, es würde aber für eine Mehrheit reichen. Würdest du dann lieber dagegegen stimmen, und das eigene Wahlversprechen verraten, weil du nicht mit der AfD stimmen wollen würdest. Das war mit Sachpolitik gemeint. Und das ist einfach gesunder Menschenverstand.
Wenn ich mit wem eienr Meinung bin, stimme ich wie gesagt jedem zu, von Dietmar Bartsch von den Linken sogar bis zu Herrn Höcke. Weil es mir eben um die Sache geht. Das heißt doch nicht, dass man die Person deswegen gut finden muss oder die demokratisch finden muss. Man stimmt eben nur in der Sache zu. Das nennt sich differenziertes Denken.
Da hast du ein Beispiel genannt, bei dem es schwierig wird. Da muss man von Fall zu Fall abwägen. Wichtig ist, dass man jedes Mal der Öffentlichkeit deutlich macht, warum man dafür oder dagegen gestimmt hat. Man muss immer klar machen, worum es wirklich geht und dass die Demokratie immer über der Sachpolitik stehen muss. Nur wenn die Öffentlichkeit das versteht, kann sie die Positionen der AfD nicht mit denen der CDU gleichsetzen. Aber wie gesagt, dass ist nicht einfach, denn es gibt viele Politiker, die das nicht auf dem Schirm haben.
Ja mag sein. Aber das wäre ja auch ein Bsp. zu Frage, bei welchem Themen man evt. einer Meinung ist. Es ist schwer, Sachpolitik zu ignorieren, weil letztlich eben auch die Wähler hoffen, dass ihre Versprechen größtenteils umgesetzt werden.
Doch wenn man denen auf den Leim geht, entscheidet man sich jedes Mal nicht nur gegen die Demokratie, sondern auch gegen die Wahrheit, das Recht und die Freiheit. Ich bin in der DDR, in einem Unrechtsstaat aufgewachsen und weiß, wie sich das anfühlt. Am Ende ist es vollkommen egal, ob die Diktatur rot, braun oder blau ist.
Es ist verboten sich mit solchen Fragen zu beschäftigen,und das Verbot gilt für alle CDU / CSU Mitglieder.
Denn wenn man sich damit beschäftigen würde ,käme nur eine einzige wirklich trennende Frage auf,nämlich die Russland / Ukraine Frage und die sich daraus ergebendenden ,sich ausschließenden politischen Handlungen.
Über alles andere ,käme es auf die Intonierung,die Formulierung an.
Da man das weiss,spricht man von Brandmauer,deren Verletzung parteirechtlich,schiedsrechtlich gewacht und sanktioniert wird.
Bei der Frage ging es aber um die Positionen, nicht ob sie eine demokratische Partei ist oder nicht. Die Fragestellung war klar formuliert. Also mit welchem Positionen stimmst du überein, mit welchen nicht?