Altes Thermometer zerbrochen und nun?


23.12.2024, 12:50

Auf der Rückseite stand nur:

2 Antworten

Von Experten Miraculix84 und Picus48 bestätigt

Wenn metallische Kügelchen herumhüpfen wie Flöhe auf LSD, dann war es Queck­silber. Das ist giftig, aber für eine Panik ist es zu früh.

Idealerweise sammelst Du die Kügelchen auf und gibst sie an irgendeinem Problem­stoff­sammel­hof ab. Das kannst Du mit den Fingern machen (Berührung ist ungefähr­lich), oder Du verwendest einen kleinen Löffel, eine Pinzette oder ähnliches. Lüften ist absolut nutzlos, weil der Dampfdruck des Quecksilbers nur Nullkommajosef beträgt.

Wenn Du dabei Quecksilber übersiehst und im Wohnraum übrigläßt, wird wahr­schein­lich auch nichts passieren, aber es bleibt ein Restrisiko, insbesondere, wenn jemand nach Jahren uneingedenk der Gefahr Chlorreiniger drüberkippt. Real sind bereits Mil­lionen Quecksilberthermometer zerbrochen, haben aber keine Millionen Opfer ge­for­dert, also besteht kein Grund zur Panik.


MiriaKo 
Beitragsersteller
 23.12.2024, 13:22

Ok. Gesprungen sind die Kügelchen allerdings nicht. Ich habe alles gesaugt und einmal gewischt. Den Beutel des Saugers habe ich komplett ausgetauscht. Hände mehrfach gewaschen. Werde den Boden nochmals komplett reinigen...

Alex2000235  23.12.2024, 16:06
@MiriaKo

Inwiefern reinigen? Wischen bringt gar nichts, außer für deine Psyche, da Quecksilber nicht wasserlöslich ist.

MiriaKo 
Beitragsersteller
 23.12.2024, 17:00
@Alex2000235

Falls noch Reste/Kügelchen da wären. Möchte nicht mit meinen Socken alles verteilen.

indiachinacook  23.12.2024, 17:06
@MiriaKo

Es ist natürlich besser, wenn Du alle von ihnen loswirst. Aber wenn Du ein paar übersiehst, dann ist das auch keine Katastrophe — flüssiges Quecksilber ist nicht giftig, und gibt zwar viele Möglichkeiten, wie es zu giftigen Queck­silber­ver­bin­dun­gen reagieren kann (Salpetersäure, Chlor, manche marine Bakterien), aber keine davon tritt regelmäßig in Wohnräumen auf.

MiriaKo 
Beitragsersteller
 23.12.2024, 17:26
@indiachinacook

Ich habe auch nichts mehr gefunden. Kann man Quecksilber in der Luft testen/prüfen?

Mich ärgert es, dass ich mit meinem Sauger dran war, aber kann jetzt eh nichts mehr dran ändern.

indiachinacook  23.12.2024, 18:33
@MiriaKo

Ist halt so.

Quecksilber verdampft ziemlich unmerklich. Vermutlich kann man es testen, aber nur mit beträchtlichem Aufwand (z.B. tagelang Luft durch eine oxidierende Lösung ziehen und hinterher testen, ob sich in der Lösung erkennbar Quecksilber angesammelt hat). Aber das lohnt sich vermutlich nicht.

Schau lieber genau nach, ob Du noch Hg-Kugeln findest.

Soweit ich verstanden habe, ist die größere Menge des Quecksilbers jetzt im Beutel Deines Staubsaugers. Ruf morgen irgendwo bei einem Entsorgungsbetrieb an und frag, was Du damit machen sollst.

Es sind metallische Kügelchen raus, die ich mit der Hand nicht aufnehmen konnte?

Das klingt anhand Deiner Beschreibung nach Quecksilber. Das wurde früher in Thermometern verwendet.

Das ist ein bei Zimmertemperatur flüssiges Metall das auch langsam verdampft. Wenn man die Dämpfe einatmet oder das Quecksilber zu sich nimmt ist es giftig.

Also vorsichtig(!!!) mit einem Stück Papier oder so die "Kügelchen" auf ein anderes Stück Papier oder dünne Pappe oder so schieben und die in ein dichtes Gefäß geben (kleines Glas mit Schraubdeckel oder so). Dabei vorsichtig sein, stößt man die "Kügelchen" zu sehr an oder fallen sie herunter, dann "zerspringen" sie in kleinere Kügelchen.

Das Gefäß fest verschliessen und bei der Giftstoff-Annahmestelle abgeben mit dem Hinweis was es ist.

Und den Raum einmal gründlich lüften und darauf achten, dass man kein Quecksilber übersieht.