Wenn du keine gescheite Basis hast, wie einen Namen nach einer Nomenklatur (z. B. IUPAC) oder in einer Datenbank (SciFinder, z. T. auch Wikipedia etc.) ist das unmöglich.
Also für 200 Euro bekommt nichts gescheites. Habt ihr schonmal das mieten in Betracht gezogen? Für 200 Euro bekommt man schon gutes Equipment gemietet.
Ich verstehe jetzt die Frage nicht so ganz. Geht es darum, das du eine andere eingebaute Endstufe haben willst, oder eine externe Frequenzweiche?
Wenn du dir dadurch einen besseren bzw. tieferen Klang erhoffst, kann ich dir nur eins sagen: Vergiss es.
Kohlenstoff, allein weil praktisch alles in der Natur aus Kohlenstoffgerüsten besteht. Alleine bringt das aber auch nichts, um damit was in der Natur anzustellen braucht es in Kombination noch mindestens Wasserstoff, Stickstoff, Sauerstoff und Schwefel.
Das lässt sich so nicht sagen, es werden jeden Tag neue Stoffe synthetisiert, da kann natürlich auch mal was dabei sein, was noch toxischer auf Organismen wirkt.
Wobei man dann noch definieren muss, wie man die Chemikalien toxikologisch vergleicht (Expositionsweg, Organismus, Menge etc.).
Dürfte kein Problem sein, Thomann nimmt so ziemlich alles zurück.
Aber schlussendlich kann das dir nur Thommann selber beantworten.
Ja, natürlich geht das.
Das wird nicht funktionieren. Um einen guten Ton zu haben, muss man erstens ein gutes Mikrofon haben, und zweitens, einen einiger Maßen geeigneten Raum haben.
Die Nachbearbeitung ist nur der Feinschliff, solche Probleme bekommt man damit nicht behoben.
Ich habe noch nie gehört das SO3 aus SO2 durch UV-Belichtung herstellen lässt, sowohl im Labor als auch technisch sind dafür gut wirksame Katalysatoren bekannt.
Und das in einen Schlagenkühler zu machen wäre absolut dämlich. ----> Das SO3 kristallisiert aus, verstopft den Kühler, und schließlich baut sich Druck auf. Wenn es gut läuft drückt es nur die Schliffe auseinander, schlimstenfalls platzt irgendwas.
Ne, mit Gewerbe kann man überall Bestellen, z. B. bei Roth, Sigma, Merck, VWR,... nur um mal die bekanntesten zu nennen.
Hust hust hust. Wenn du das schaffst bist du ein Kandidat für den Nobelpreis. Das ist schlicht nicht machbar, da du Blei nicht in Silber umwandeln kannst.
Außer als Kernphysiker im Bereich weniger Teilchen.
JB-Lighting P9: https://www.thomann.de/de/jb_lighting_p9_beam_spot.htm
ADJ Hydrohybrid: https://www.thomann.de/de/adj_hydrohybrid.htm
etc.
Aber ohne zu wissen, wofür genau du denn einsetzen wilst, welches Budged, ob er Outdoor fähig sein soll etc. lässt sich die Frgae kaum beantworten.
Wenn du jetzt schon mit weißen Phosphor anfängst-vergiss es. Dieser ist unglaublich giftig, deutlich stärker als Kaliumcyanid (Zyankali), außerdem ist er auch noch selbstentzündlich.
In der Schule sind Experimente mit Explosivstoffen eh nicht möglich.
Auch Zuckerraketen sind ein illegaler pyrotechnischer Satz, dafür kannst du sogar ins Gefängnis gehen!
Kaliumnitrate bzw. generell Nitrate darfst du dafür überhaupt nicht benutzen.
So sollte das definitiv nicht aussehen, meine Beyerdynamic haben ich deutlich länger und sehen noch wie neu aus.
Einfach reklamieren.
Vergiss es. Da kriegst du nichts mehr gebacken, sobald man einmal eine Summe hat, kann man da nichts mehr machen.
L-Acoustics. Wobei es auch immer drauf ankommt was für ein System man nutzt.
Uff, NEIN! Das hat man dir doch auch schon in der letzten Frage erklärt...
Schau dir nochmal die Stammkette an, sonst sit alles richtig.
Deinen Namen nach versuchst du garantiert selbstverständlich "nicht irgendwas illegale oder gefährliche Sachen zu machen", deine vorherige Frage unterstützt diese These ebenfalls...
Es bleibt trotzdem illegal, auch wenn du es nicht im Internet bestellst.