SO3 produktion durch UV oxidation von SO2?
Könnte es klappen, SO2 zu SO3 zu oxidieren, wenn ich es mit luftsauerstoff durch einen (oder mehreren) schlangenkühler mische und dieser dabei mit kurzwelligem UV Licht bestrahlt wird?
2 Antworten
Hier geht es eigentlich um Versuche den Reaktionsmechanismus zur Bildung atmosphärischer Schwefelsäureaerosole aus Schwefeldioxid zu erklären. Dazu wurde SO2 in Luft in Gegenwart von Ozonspuren und UV-Licht in einem Strömungsreaktor umgesetzt.
https://acp.copernicus.org/preprints/9/24411/2009/acpd-9-24411-2009.pdf
Im Literaturverzeichnis sind dann auch detaillierte Versuche angeführt und via ResearchGate kann man noch mehr dazu finden. Z.B. https://www.researchgate.net/publication/256429068_Formation_of_atmospheric_H_2_SO_4_H_2_O_particles_in_the_absence_of_organics
Eine praktische/kommerzielle Anwendung ist nicht darstellbar.
Ich habe noch nie gehört das SO3 aus SO2 durch UV-Belichtung herstellen lässt, sowohl im Labor als auch technisch sind dafür gut wirksame Katalysatoren bekannt.
Und das in einen Schlagenkühler zu machen wäre absolut dämlich. ----> Das SO3 kristallisiert aus, verstopft den Kühler, und schließlich baut sich Druck auf. Wenn es gut läuft drückt es nur die Schliffe auseinander, schlimstenfalls platzt irgendwas.
Der schlagenkühler soll nicht kühlen sondern dem So2 mehr Weg geben, um unter bestrahlung zu oxidieren. Die temperatur kann mit etlichen Methoden aufrecht erhalten werden. Als Basis meiner Annahme nehme ich einen Scm Post, wollte hier aber nur fragen ob sich der Versuch lohnt. Im Post wird folgendes erwähnt
3 O2 + hv → 2 O3
SO2 + O3 → SO3 + O2
SO3 + H2O → H2SO4
Davon leite ich ab:
2SO2 + O2 + hv → 2SO3
Manche Quellen behaupten auch, man könne schweflige Säure unter zugabe von luftsauerstoff schneller oxidieren, wenn es dabei mit UV Licht bestrahlt werde. Das kommt mir nur nicht so recht, weil 1L Wasser bei c.a 0 Grad nur ungefähr 200g So2 löst, was unpraktisch wäre