Alkoholische Gärung in Weinfässern?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Luftdichtigkeit ist nich zwingend, ein niedriger Sauerstoffgehalt reicht eigentlich. Allerdings kann daher bei Gärung im Holzfaß auch mal ein unerwünschtes Endprodukt hervorbringen. Vollständiger Luftabschluß ist vor allem in der Endphase der Gärung erwünscht.

Ich weiß allerdings auch nicht wie verbreitet die Gärung im Holzfaß noch ist, mir scheint Gärung im Stahltank deutlich verbreiteter, während man Holzfässer noch im Ausbau einsetzt.

Solange CO2 entsteht, also die Gärung im Gang ist, machen kleine Undichtigkeiten nichts aus. Das CO2 verdrängt den Sauerstoff. Erst wenn die Gärung beendet ist, muss das Fass wirklich komplett dicht sein. Das ist aber bei feuchten und verspundeten Holzfässern gegeben.

Hallo die Weinfäßer müssen dicht sein, sonst würde der gute Wein auslaufen, nur oben ist eine Öffnung die Luft durchlässt

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung