Aflatoxine auf ungewaschener verschwitzter Kleidung?
Können sich auf ungewaschener, verschwitzter Kleidung praktisch gesehen Aflatoxine bilden? Also Aflatoxine sind gefährliche Substanzen die bei bestimmtem Schimmel entstehen. Aber ist davon in der Praxis betrachtet auszugehen, wenn man die Kleidung in einer Box mit ein wenig Luft Zufuhr gelagert hat?
Welche Schimmelvarianten sind denn die wahrscheinlichsten und kommt es überhaupt zu Schimmelbildung?
Angenommen die Kleidung wurde zu Hause gelagert, bei normaler Temperatur und Luftfeuchtigkeit, die Luftzufuhr ist gering, aber doch noch vorhanden und die Kleidung lag dort seit 2 Jahren.
1 Antwort
Können sich auf ungewaschener, verschwitzter Kleidung praktisch gesehen Aflatoxine bilden?
Ja, das kann wohl passieren. Es kann sich Schimmel bilden, auch von solchen Arten, die Aflatoxine produzieren.
Dies ist umso wahrscheinlicher, je mehr die Kleidung vorher mit Natur wie Gras, Heu, Erde in Kontakt kam.
Man sollte Kleidung daher zeitnah waschen und gut trocknen.
Verschwitzte Kleidung schimmeln zu lassen, schadet der Kleidung und verursacht oft auch nicht oder nur schwerst entfernbare Flecken.
Siehe auch hier:
Einfach sehr gut waschen und fertig. Kannst sie ja mit Handschuhe anfassen, solange sie nicht gewaschen ist.
Wenn sie erkennbar schimmlig ist, würde ich sie wegwerfen. Ist sie denn so wertvoll und erhaltenswürdig?
Erkennbar schimmlig nicht, riecht aber sehr abgestanden. Nicht unbedingt erhaltenswürdig, meine Gedanken sind eher, dass die Kleidung die Raumluft gefährdet hat, da ich in diesem Raum geschlafen habe, ist das vielleicht ein Problem.
Da sehe ich die Gefahr als nicht so groß. Wirf die Sachen weg und fertig.
Angenommen die Kleidung wurde zu Hause gelagert, bei normaler Temperatur und Luftfeuchtigkeit, die Luftzufuhr ist gering, aber doch noch vorhanden und die Kleidung lag dort seit 2 Jahren.
Aber mit Erde sollte sie nicht allzu viel in Kontakt gekommen sein, maximal ein bisschen.