Absurde Begründung, warum ich eine E-Roller-Reparatur unter Garantie selbst zahlen soll!?
Hallo,
bin ziemlich baff, nachdem ich heute in einem bekannten Geschäft war, das nach einem Planeten benannt ist..
Mein E-Roller, der noch unter Garantie läuft, da nicht älter als 1 Jahr, ging vor guten 2 Monaten kaputt (stockert beim Fahren).
Nun, da er bereits seit über 2 Monaten weg ist, ging ich zum Laden und fragte, was denn nun mit ihm passiert sei.
Der Verkäufer teilte mir mit, dass ich angeblich eine Benachrichtigung bekam. Diese kam nie bei mir an. Aber darum geht es mir letztendlich in dieser Frage nicht.
Sondern: in dem Kostenvoranschlag (Garantie?!) wurde behauptet, dass ich mit zu wenig Reifendruck gefahren wäre. Ich war so baff, dass ich nicht wusste, wie ich reagieren sollte. Ich fuhr immer mit genug Druck. Auch musste ich den Roller noch nie in dem ersten Jahr aufpumpen.
Der Mitarbeiter schrieb diese Aussage auf und meinte, dass ich in 1,2 Wochen wieder von ihnen hören/lesen würde.
Nun frage ich mich: Wie soll ich beweisen, dass der Defekt nicht mein Fehler ist??
Außerdem finde ich die Begründung, dass der E-Roller holpert, auf ein Fahren mit zu geringem Reifenluftdruck, zurückzuführen wäre, absurd, da der Schaden offensichtlich am Getriebe o. ä. liegen muss, nicht am Luftdruck.
Das Einzige, was mir bisher einfällt, ist, die Sache so lange hin und her zu zögern, bis Saturn keine Lust mehr hat, mit mir darüber zu diskutieren. Ich frage mich aber, ob das erfolgversprechend ist...
Achja, die Reparatur beläuft sich auf über 200 €.
An Charliiine:
...Textteil fehlt...Aber schlussendlich ausschlaggebend war, dass ich einen neuen Mitarbeiter erwischte, der respektvoll und wohlwollend mit mir umging. Das war vielleicht eine Wohltat! Dann ging der E-Roller noch weitere 2 Male glaube hin und her (weil die wer auch immer genau es wieder vercheckten), bis ich dann schlussendlich ihn voll repariert und sogar mit besserem Motor zurückbekam! Wäre das wieder schiefgegangen, so versicherte mir der Mitarbeiter, hätte ich sogar einen neuen E-Roller bekommen.
Man muss also einfach nur mit den richtigen Leuten dort reden. Zwischenzeitlich hatte ich eine, die einfach nur frech und unverschämt zu mir war.
Das ist echt ein Witz von Gutefrage. Man kann nicht mehr aus 80 Zeichen kommentieren. Da ist nach zwei Sätzen Ende. Was soll das denn?!
Hallo, ich habe gerade genau das selbe Problem. Wie ist es denn bei dir ausgegangen?
ich habe nur 80 zeichen zur verfügung hier zu antworten lol (siehe oben)
2 Antworten
Nun frage ich mich: Wie soll ich beweisen, dass der Defekt nicht mein Fehler ist??
Musst du nicht. Im erstem Jahr gilt für dich als Verbraucher die Beweislaustumkehr. Sprich du musst nur den Mangel nachweisen, der Händler hätte nachzuweisen, dass dieser nicht schon bei Kauf vorlag.
Das Einzige, was mir bisher einfällt, ist, die Sache so lange hin und her zu zögern, bis Saturn keine Lust mehr hat, mit mir darüber zu diskutieren. Ich frage mich aber, ob das erfolgversprechend ist...
Du kannst denen eine Frist setzen. Im Übrigen hast du die Wahl ob du eine Neulieferung oder eine Nachbesserung möchtest (sofern du diese nicht schon getroffen hattest).
Siehe unter anderem §§ 434 ff. BGB und § 477 BGB.
Ach das ist Saturn (Media Markt) haste bei einer Handyreparatur immer Wasserschaden, das ist deren Masche. Wollen dein Geld, aber geben dir schlechten Service. Heutzutage legen es alle Firmen darauf an, dass jemand mit einem Anwalt kommt. Was die da sagen ist nicht Nachweisbar und absolut eine Frechheit. Meiner Meinung nach ist das ein Mangel vom Werk aus.
Das klappt aber nur, wenn er den Roller explizit mit Verweis auf die Gewährleistung eingeschickt hat. Sonst stellt sich nämlich der Händler dumm und verweigert die Garantie.