ABS bei Schnee: wer ärgert sich auch?
Wer kann mir sagen, wie es das ABS geschafft hat, Standardausrüstung bei PKWs zu werden? Bei Schnee (und wir haben ja meistens Schnee, wenn es glatt ist), brauche ich ungelogen doppelt so lange, bis ich stehe, wenn das Auto ABS hat. Ich habe es getestet. Eine Erklärung habe ich auch schon lange gefunden: bei Schnee wird bei blockierenden Rädern ein Schneekeil gebildet, der das Fahrzeug bremst. Es ist also definitiv nicht sinnvoll, bei Schnee ABS zu haben. Mag sein, dass ABS dann sinnvoll ist, wenn es eh schon zu spät ist zum bremsen, oder auch auf Glatteis. Ich bin jedoch sicher, dass jede Menge Auffahrunfälle verhindert würden, könnte (und würde) man ABS bei Schnee abschalten.
Das Ergebnis basiert auf 14 Abstimmungen
9 Antworten

Ich !!! Sogar trotz ABS benutze ich erfolgreich das Stotterbremsen.

die Antwort hat mir als einzige etwas gebracht: das geht tatsächlich. Da das ABS immer wieder neu aktiviert wird, baut sich der Schneekeil offensichtlich für kurze Zeit auf.

:D
Isses dir lieber von der Fahrbahn znu schlittern? Du weisst nicht wie unkontrollierbar ein Auto ohne ABS werden kann. Das ist das selbe mit esp. schon mal nen berg ohne esp raufgefahrn als es richtig glatt war? da kanns sein dass du rücklings runterrutscht. wenn ne hauptstraße hinter dir is sicher nich sinnvoll. mit abs isses das selbe. bei schnee genauso wie bei trockener straße.

ihr seid ja alle so toll;-) Ich schätze mal ich bin vermutlich 2 Mio km gefahren in der Zeit - und glaubt mir, da lernt man, ein Auto ohne ABS zu kontrollieren...

Das ABS soll nicht den Bremsweg verkürzen, sondern die Lenkbarkeit des Fahrzeugs erhalten. Fahr einfach mit größerem Abstand, dann mußt du dir auch keine Sorgen machen. Der Schneekeil bildet sich übrigens nicht auf festgefahrenem Schnee.

gerade auf festgefahrenem Schnee ist der Bremsweg ohne ABS um ein Mehrfaches (!!) kürzer - probiers mal aus: einfach mal ne Vollbremsung machen auf Schnee. OHNE ABS: die Kiste steht sofort. MIT ABS: du fährst fast ungebremst weiter!

das Auto bleibt lenkbar, das ist der ausschlag-gebende punkt, gerade bei schnee. und wenn man dem längeren bremsweg durch angepasste geschwindigtkeit nicht entgegen wirken will, weil es dann "keinen spaß mehr macht so langsam zu fahren" sollte man am besten gar kein auto fahren!!! die meisten autofahrer ohne abs rutschen einfach 50meter über die straße wenn sie eine gefahrenbremsung hinlegen. das sieht man oft genug, von daher muss es m.E. nach standard in jedem neuwagen sein! wenn man es auch ohne abs drauf hat und es ohne bevorzugt, gibt es in jedem auto eine sicherung für das antiblockier-system.

Jede Menge Auffahrunfälle verhindern, würde angepasste Geschwindigkeit und Sicherheitsabstand, einen doppelt so langen Bremsweg wie ohne ABS halte ich für ein Gerücht.
.
Wenn nur der sich stauende Schneekeil einen Auffahrunfall verhindert, dann hast du im Vorfeld die Geschwindigkeit zu hoch gewählt, oder den Abstand zu gering.
.
Zudem bleibt das Fahrzeug lenkbar, dies ist Sinn und Zweck vom ABS.

...mit der zu hohen Geschwindigkeit: da hast du in gewissem Sinne recht. Aber ich bins nun mal gewohnt, flott auf Schnee zu fahren. Geht jetzt leider nicht mehr, wenn alle Autos ABS haben...

na, da sagt der Gesetzgeber aber schon auch eindeutig, dass du deine Geschwindigkeit den Wetter- und Straßenverhältnissen anpassen musst. Vielleicht wäre weniger flott ganz gut ;-)

ich fahre seit 32 Jahren Auto...