Abriss Grenzbebauung so rechtens?
Auf der Grenze zum Nachbargrundstück steht ein Anbau und eine Mauer welche nun abgerissen werden sollen. Problem ist, dass mein Carport und eine Überdachung an dieser Mauer wie auch an dem Anbau befestigt sind und ohne nicht stehen kann. Das heisst ich müsste es dann auch weg machen . Das ist schon seid 14 Jahren so und mit dem Vorbesitzer angesprochen. Der neue Besitzer will das jetzt abreisen. Kann ich mich da nicht gegen wehren?
2 Antworten
Die Frage ist ob die Mauer tatsächlich auf oder an der Grenze steht:
Auf der Grenze wäre es eine gemeinsame Grenzmauer, die von einem der Nachbarn nicht ohne Weiteres abgerissen werden darf. Das kenn ich aber nur als alten Ortskernen mit sehr alter Bebauung. Vor 14 Jahren wurde so nichtmehr (neu) gebaut.
Zu "An der Grenze" hat mrlilienweg bereits alles gesagt.
Dein Carport darfst du normalerweise nicht an die Mauer oder an die Grenzbebauung des Nachbarn befestigen, es sollte freistehend gebaut sein.
Da du das einfach ignoriert hast, mußt du wohl mit den Folgen leben.
Du hast zwei Möglichkeiten, dein Carport ab- und neu montieren aber auf eigenen Standbeinen.
Oder einfach auf deiner Grundstücksgrenze Pfeiler aus Holz oder Stahl setzen, die das Carport abstützen und frei tragen können und die alten Verbindungen zu den Bauten des Nachbarn kappen? Dadurch wird deine nutzbare Breite eben etwas engeschränkt werden, damit mußt du aber leben.
Die Mauer könnte ja schon älter sein. Selbst wenn es eine Grenzmauer ist, bleibt noch der Anbau. Im Zweifallsfall müsste man Geld in eine Grenzanerkennung investieren. Da sind 2 neue Pfosten für ein Carport wahrscheinlich günstiger.