Ableger meiner Fetthenne hat andere Blütenfarbe - woran kann das liegen?

3 Antworten

Farben sind häufig ein Ergebnis aus der Zucht. Da kann es vorkommen, dass beim Ableger die Urfarbe entsteht obwohl die Pflanze genetisch gleich sein sollte.

Bei veredelten Pflanzen (die Fetthenne ist sicherlich nicht veredelt) kommt es auch gerne vor dass Triebe unterhalb der Veredelungsstelle die Ursache sind. So hatte ich schon eine veredelte Gurke an der am Seitentrieb ein Feigenblattkürbis wuchs.

Ein Ableger sollte eigentlich ein Klon sein, also auch rosa blühen.
Vielleicht wächst dieser Ableger in einem anderen Substrat mit einem anderen pH-Wert.

Bei Hortensien kennt man das ja, daß statt roter Blüten sich blaue entwickeln, wenn das Substrat sauer genug ist.
Ob Fetthennen ähnlich reagieren, habe ich bisher noch nicht gehört, aber eine andere Erklärung habe ich nicht.

Vieleicht ist die Erdmischung anders, saure Erde (ph 5 oder so) koennte die Ursache sein. Andere Pflanzen mehr neutral (ph 7 Bodenreaktion) haben dann normale Farbe.