Abi oder Fachabi?
Hallo,
Ich bin momentan in der 10ten Klasse auf einer Realschule. Wir müssen uns bald bewerben. Nun weiß ich aber nicht ob ich das Abi oder Fachabi machen soll? Also Fachhochschulreife. Ich bin mir ziemlich sicher dass ich nicht studieren möchte und wenn dann schon würde das Fachabi reichen außer für Jura, medizin usw. Was ich sowieso nicht will. Ich weiß halt einfach gar nicht was ich mal machen will, will aber auch nicht unnötig das Abi durchziehen wenn ich es eher nicht brauch.
Trotzdem würde das Abi mir mehr Zeit geben nachzudenken & in den Ferien Praktikas zu machen. Denn wenn ich jetzt Fachabi mache, müsste ich 4 wochen Praktikum machen in den Ferien, was mir Zeit nehmen würde, meine eigene Praktikas zu machen. Das Abi würde ich schaffen aber mit viel Stress. Was sagt ihr, Abi oder Fachabi?
LG
2 Antworten
Die wichtigste Infos fehlt. Informiere dich, ob deine Mittlere Reife absehbar überhaupt reicht, um die allg. HS-Reife machen zu dürfen.
Ich habe als ich Mittlere Reife EDIT an der Realschule gemacht habe auch nicht über ein Studium nachgedacht, aber dann doch studiert. Heute bin ich Ing. Wenn du die allg. HS-Reife anstrebst, hast du am meisten bzw. die besten Optionen.
Du kannst übrigens wenn du in das letzte Abi-Jahr versetzt wurdest auch mit (dem schul. Teil der) FH-Reife von der Schule runter, wie wenn du auf einem BK gewesen wärst. Aber eben mit 2. Fremdsprache. Keine Panik, bei der Abi-Note kann man im gewissen Rahmen schlechte Noten streichen.
Upgrade von FH-Reife auf allg. HS-Reife ist i.d.R. ein großer Umweg. Auch deswegen lieber allg. HS-Reife und zur Not mit FH-Reife runter.
EDIT Aber immer auch als Plan B am Berufskolleg bewerben.
notting
Da ich von der Realschule komme, ist es für uns bisschen anders und zwar die meisten gehen auf ein Berufliches Gymnasium, dürfen dann aber alles studieren, auch wenn man z.B. wirtschafts abi macht kann man Medizin studieren. Ich habe mich auch über ein Allgemeines abitur informiert jedoch kommt mir dies schwieriger vor.
Habe mein Posting gerade noch etwas ergänzt. Habe die MR auch auf einer Realschule gemacht. Und meine Cousine auch, die IIRC danach auf ein allg. Gymnasium ist. Wie gesagt, sowohl an berufl. wie auch allg. Gymnasien gibt's allg. HS-Reife (allg. "Abi").
Würde auf Basis dessen was sie erzählt hat sagen berufl. und allg. Gymnasium ist gleich schwer.
Einziger relevanter Unterschied ist, dass berufl. Gymnasien eher 2. Fremdsprache in der 11.-13. Kl. anbieten (ohne nix allg. HS-Reife).
Und ja, am berufl. Gymnasium sind in der 11. Kl. alle neu außer die Sitzenbleiber und am allg. Gymnasium ist da eine Klasse, die weitestgehend schon 5-6 Jahre zusammen ist.
Niveau auf dem Gymnasium zu halten schon d.h. Idealer aufm Beruflichen Gymnasium. Außerdem ist es bei uns so das wenn man das Abi mach der 12ten abbricht man ein 1-Jähriges Praktikum machen muss um auch den prakitschen teil der FHR zu erlangen.
Korrekt, aber kein Unterschied egal ob du auf einem Gymnasium oder Berufskolleg mit der Oberstufe anfängst.
Wie gesagt, ich würde an deiner Stelle allg. HS-Reife anstreben, falls du doch noch Bock auf Studium bekommst oder ins Ausland willst, wo das dt. Abi i.d.R. anerkannt wird, aber FH-Reife unbekannt ist. Deine Mittlere Reife kann dir niemand mehr nehmen, kannst also ggf. schon nach der 11. Kl. gehen, wenn du für direkt danach eine Ausbildung hast.
notting
Ich könnte aber theoretisch mit meiner FH-Reife alles studieren außer Medizin, Jura, Pyschologie & Lehramt, die längeren und härtere Studiengänge, die ich aber überzeugt nicht machen will. Lohnt sich dann überhaupt das Abi? Ich hätte bei Ausbildungen ja mit meiner FH- Reife ein Vorteil, wäre ein Abi nicht „zu viel“ für eine Ausbildung?..
U.a. Lehramt ist je nach dem auch mit FH-Reife mögl., aber ggf. ein Umweg nötig: https://www.suedkurier.de/ueberregional/rundblick/studium-kann-man-mit-fachabitur-lehramt-studieren-21-09-2023;art1373253,11725090
Hab einen Kumpel, der nach der allg. HS-Reife Finanzassistent gelernt hat. Diese Ausbildung ist definitiv nicht für Leute mit nur Mittlere Reife ausgelegt. FH-Reife weiß ich nicht.
Und wie gesagt, wenn du allg. HS-Reife anstrebst, hast du alle Möglichkeiten dich noch umzuentscheiden. Auch bei manchen Ausbildungen kann es von Vorteil sein, z. B. eine 2. Fremdsprache gehabt zu haben.
notting
Ja, das ding ist halt das ich auch mit dem Fachabi alles studieren könnte außer Medizin & Jura ect. Da habe ich angst während des Abis eine Ausbildung zu finden die ich machen möchte und dann noch 2 jahre Abi durchzuziehen wären auch unnötig. Dennoch möchte ich aber auch ungerne abbrechen, die FHR möchte ich mindestens um sicherzugehen. Da würde ein Betrieb ja eher jemand mit Fachabi anstellen anstatt jemand mit einem abgebrochenem Abi. Auch wenn ich das Fachabi mache und nach 1 jahr schon eine stelle gefunden habe, muss ich ja nur noch 1 Jahr durchziehen für einen höheren Abschluss. Wenn ich aber intensiv darüber nachdenke will ich nicht studieren und auch nicht was man nicht mit Fachabi studieren kann.
Da würde ein Betrieb ja eher jemand mit Fachabi anstellen anstatt jemand mit einem abgebrochenem Abi.
Wie kommst du darauf? Ich habe doch im letzten Posting geschrieben:
Auch bei manchen Ausbildungen kann es von Vorteil sein, z. B. eine 2. Fremdsprache gehabt zu haben.
notting
Ok. Aber wie gesagt, wenn du am Gymnasium nur das Abi-Jahr nicht machst, obwohl du dürftest, kriegst du nach der selben Zeit ein Zeugnis für den schul. Teil der FH-Reife wie wenn du BK gemacht hättest. Hast also in beiden Fällen ein Abschlusszeugnis vom selben Typ nach der selben Zeit.
Und wenn du doch studieren wolltest, musst du in beiden Fällen mind. 1 Jahr dranhängen, am Gymnasium eben das Abi-Jahr (und kannst dann alles studieren) oder wenn du mit schul. Teil der FH-Reife gehst z. B. Praktikum oder eine abgeschl. Ausbildung (wobei letzteres deutl. >1 Jahr dauert) und hast eben "nur" FH-Reife.
notting
Gerade wenn du nicht weißt, was du nach der Schule machen willst, würde ich zum Abi tendieren, denn damit kannst du alles studieren, falls sich deine Meinung doch noch ändert.
Mit einem Fachabitur darfst du nur in diesem Fachbereich studieren und nirgendwo sonst. Hast du also beispielsweise ein Fachabitur im sozialen Bereich, kannst du dann nicht Informatik oder Maschinenbau studieren.
Also ich habe meine Lehrer gefragt und sie meinten wenn ich die Fachhochschulreife im Bereich Pflege z.B. mache, dann kann ich trotzdem BWL oder Wirtschaftsingenieurwesen studieren an der Hochschule.
Das stimmt meines Wissens nach nicht, denn eine Fachhochschulreife qualifiziert dich "nur" für die Reife eines Studiums in dieser Fachrichtung.
Das kann aber auch bundeslandspezifisch anders sein. Bildung ist ja in Deutschland Ländersache, so dass jedes Bundesland da ein bisschen sein eigenes Süppchen kocht.
Da ich von der Realschule komme, ist es für uns bisschen anders und zwar die meisten gehen auf ein Berufliches Gymnasium, dürfen dann aber alles studieren, auch wenn man z.B. wirtschafts abi macht kann man Medizin studieren. Ich habe mich auch über ein Allgemeines abitur informiert jedoch kommt mir dies schwieriger vor. Die Noten Voraussetzungen wären kein Problem aber das Niveau auf dem Gymnasium zu halten schon d.h. Idealer aufm Beruflichen Gymnasium. Außerdem ist es bei uns so das wenn man das Abi mach der 12ten abbricht man ein 1-Jähriges Praktikum machen muss um auch den prakitschen teil der FHR zu erlangen. Da ich mir aber ziemlich sicher bin nicht studieren zu wollen, aber meine Berufschancen erhöhen zu wollen dachte ich dad vielleicht das Fachabi mehr sinn machen würde. Auch wenn man nach der 11ten abgeht steht man denke ich mal ohne nichts da und müsste mit dem Fachabi erneuert anfangen und man würde dadurch 1 jahr verlieren. Gehört hab ich auch das man fast keine Chancen hat mit einem schlechteren Abitur als 2,0 auch bei ausbildungen, und ich bin mir sicher ein 2,0 fachabi schreiben zu können aber kein Abi.