Abi, IQ?

12 Antworten

Das Abitur hat einige Voraussetzungen, wie die Leistungen in den betreffenden Fächern, Ausdauer, aber sicherlich auch eine gewisse Intelligenz.

Gut 2/3 der Bevölkerung erreichen einen IQ zwischen 85 und 115, was als durchschnittlich gilt. In diesem Mittelfeld liegst du recht weit oben, etwas unterhalb überdurchschnittlicher Intelligenz.

Mit überdurchschnittlicher Intelligenz und mit Hochbegabung wird man meistens eindeutig zu den guten und leistungsstarken Schülern zählen, selbst auf dem Gymnasium, und typischerweise studieren.

Von deinem intellektuellen Potential wirst du vom IQ her wohl sicherlich in jedem Fall das Abitur erfolgreich bestehen können. Auch ein Studium ist ohne weiteres möglich.

Jedenfalls liegt das dann kaum am IQ, und ein vergleichbares Niveau werden sehr viele Abiturienten haben. Umgekehrt ist selbst ein hoher IQ dafür kein Garant.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Mit einem IQ von 110 schaffst du dein Abi locker! Andere Leute mit einem geringeren IQ müssen viel mehr pauken als du. 😊


Erstmal hat dein IQ nicht wirklich viel damit zu tun ob du dein Abi schaffst, das kann man so nicht messen. Leider muss ich dich enttäuschen, dein IQ steigt nicht mehr da es sich dabei um zugrunde Liegende Begabungen handelt. Du kannst nur Fähigkeiten und ähnliches Trainiere. Wenn es dich beruhigt, ein Wert von 110 ist nicht schlecht. Der durchschnitt liegt bei 100.

Woher ich das weiß:Recherche

aber sicher. Übrigens steigt der IQ nicht mehr, wenn er seriös diagnostiziert wurde. Aber der IQ reicht locker aus. Vielleicht nicht gerade für die theoretische Physik, aber sonst.. natürlich.

Das Abi kannst du auch mit einem IQ von unter 100 schaffen, wenn du genug dafür lernst. Das hat mit dem IQ nur bedingt etwas zu tun, nämlich wie schwer oder leicht dir das Lernen dafür fällt.