Ab wieviel Km/h wird man nicht mehr geblitzt?

8 Antworten

Hallo,

"geblitzt" wird man immer, aber die normalen Geräte können Fahrzeuge über 250 km/h nicht mehr rechtzeitig von "vorne" blitzen in D.

Nützt dir aber nicht wirklich was, da man Teile des Fahrzeuges trotzdem noch auf dem Foto hat und es nicht soo viele Fahrzeuge gibt, die schneller als 250 Km/h fahren.

So viel ich weiß funktionieren die normalen Blitzer ab einer Geschwindigkeit von 400km/h nicht mehr. Wo man so schnell, außer auf einer Rennstrecke, fahren kann weiß ich nicht. Diese Info hab ich auch vor einigen Jahren gelesen, kann somit auch schon veraltet sein.

Das manche Geräte angeblich ab 250 aussteigen ist schon lange vom Tisch. Das ganze wurde bereits bei mehreren Tests, die auch im Fernsehen liefen, bewiesen. Dort wurden z.T. Autos mit annähernd 300 durch die Fallen gejagt nur um festzustellen das die Geschwindkeit gemessen und ein scharfes Bild gemacht wurde.

Hier kommt es nur darauf an das die Messestrecke lang genug ist. Das Prinzip ist ja das selbe wie beim einem Flugzeugradar, halt etwas kompakter gebaut.

Bis zur zulässigen Geschwindigkeit wirst Du nicht geblitzt. Fährst Du schneller besteht Gefahr geblitzt zu werden.

Ab ca. 250 km/h wird zwar nicht mehr exakt die Geschwindigkeit erfasst, spielt bei dieser Höhe aber keine Rolle mehr, da es egal ist ob Du mit 250 km/h geblitzt wurdest oder nicht definierbar über 250 km/h.

Alte Anlagen machen bei 250+ schlapp. Es gibt aber schon bessere Geräte, die sollen deutlich höhere Geschwindigkeiten messen können.
https://www.youtube.com/watch?v=ASGwnM7vx90


Daywalker1965  10.08.2019, 23:55

Auch andere Geräte können die Geschwindigkeit nicht mehr richtig messen wenn du über 250 Km/h bist, macht aber nix denn sie wissen ja das man über 250 km/h war und das wird teuer genug 😎

1
Rumpelric  10.08.2019, 23:59
@Daywalker1965

Die soll es aber geben. Zitat: Am Freitagnachmittag hatte der 37-jährige Schwede auf der A 12 von Bern Richtung Lausanne seinen Mercedes-Benz SLS AMG auf eine Geschwindigkeit von 290 km/h beschleunigt. Vielleicht ein Glücksfall für die Polizei, dass sie gerade auf dieser Strecke ein fest installiertes Radargerät betreibt. «Da drin steckt die Technologie der neusten Generation», sagt Polizeisprecher Benoît Dumas auf Anfrage von Tagesanzeiger.ch/Newsnet. «Damit könnten wir auch Geschwindigkeiten von über 300 km/h messen», so der Beamte. Trotz des hohen Tempos: Das Bild «ist gestochen scharf». Der Raser wurde von vorne und von hinten geblitzt. Zitat Ende

https://www.tagesanzeiger.ch/panorama/vermischtes/Tempo-290--wie-der-Freiburger-Extremraser-gefasst-wurde/story/25212763

2