Ab wieviel Grad kann es auch für gesunde, junge Erwachsene lebensbedrohlich sein?
Mit jungen Erwachsenen meine ich hier 18-50 jährige, die tadellos gesund sind und fit.
50 Grad, 60 Grad oder gar schon 45 Grad? 70 Grad? Was meint ihr?
6 Antworten
Du schreibst hier nur von den Temperaturen und lässt die Luftfeuchtigkeit völlig außer acht. Aber gerade dies sorgt für die Schwüle was entsprechend belastet.
Der Kreislauf kann bei 30 Grad und hoher Luftfeuchtigkeit schneller zusammenbrechen als bei über 40 Grad und recht trockener Luft.
Es kommt auch darauf an wo man ist und das Klima z.B. im Urlaub gut aushält.
Es hängt nicht nur von der Temperatur sondern auch genauso von der Luftfeuchtigkeit ab. Der menschliche Körper steuert die Körpertemperatur schließlich durch schwitzen. Wenn die Luftfeuchtigkeit aber so hoch ist dass Schweiß nicht mehr ausreichend verdunsten kann, können 45 Grad schon tödlich sein. Gleichzeitig wären 50 Grad bei 10% Luftfeuchtigkeit erträglicher als 40 Grad bei 95% Luftfeuchtigkeit
Hängt von mehreren Faktoren ab, die Temperatur alleine ist da nicht sehr aussagekräftig, da sind Kleidung, Dauer, Luftfeuchtigkeit, wie hydriert man ist, Veranlagung etc relevanter. Ich sag mal so, im Süden Europas meiden die Menschen auch die Mittagssonne, wenn möglich.
Du würdest jedenfalls 50°C bei trockener Luft problemlos aushalten, wenn du genügend Kleidung ausziehst, damit der Schweiß gut abtrocknen kann. Dabei musst du nur genug trinken.
Wenn es zusätzlich so feucht ist, dass der Schweiß einfach herunter fließt, dann wird es langsam lebensgefährlich. Solche Lebensgefahr wird in Klimamodellen vorhergesagt, aber noch gibt es das nicht.
Die heutigen tödlichen Hitzewellen sind nur gefährlich, weil sich Menschen nicht nackt ausziehen, um sich nicht heiß zu fühlen.
Nicht mal 70°C heiße CPUs sind für Menschen gefährlich, solange es deswegen nicht zum Brand kommt. Das ist die einzig passende Antwort hier.
Hab eine Verschiebung nach Gesundheit angetriggert.
notting